[M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Antares
Routinier
Beiträge: 440
Registriert: 13 Jul 2006, 00:51

Beitrag von Antares »

Boris Merath @ 20 Feb 2009, 15:14 hat geschrieben: Und außerdem muss er nicht positiv sein sondern größer 1 - auch das ist ein Unterschied :-) Ein negativer NKF wäre schon ziemlich heftig :-)
Richtig - ein "positiver" NKF ist ein NKF>1, d.h. der Nutzen übersteigt die Kosten. Ein "negativer" NKF ist kleiner 1, aber größer 0, d.h. die Kosten übersteigen den Nutzen. Ein tatsächlich negativer NKF hieße, dass der Nutzen negativ ist - oder dass man beim Bau noch Geld rausbekommt ;-) So viel zu Mathe...
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7161
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Lazarus @ 20 Feb 2009, 15:26 hat geschrieben: nur wird eine U-Bahn die net über Pasing bf geht grösstenteils heisse Luft transportieren

auch wenn du das anscheinend net begreifen willst
wer sagt denn das? Nur weil du dir das einbildest muß das ja nicht stimmen. Die S-bahn von Harthaus braucht heute schon 20 Minuten zum HBF, das schafft eine U-bahn dann auch und ist somit interessant für Direktfahrer - und was wollen denn die meisten in Pasing? Umsteigen Richtung City. Die U-bahn von der Willibaldstraße direkt zu führen mit zwei zusätzlichen Bahnhöfen in Pasing bringt mehr Fahrgästen nutzen als die Führung über Pasing Bhf - die nur anderen Verkehrsmitteln die Fahrgäste abzieht.
Und auch die von Pasing BH Richtung Freiham fährt man dann ja in direkter Konkurrenz zur S-bahn.
die U4 im Westen hat man ja auch knapp am Ostbahnhof vorbeifahren lassen und das wäre ja auch ein wichtiger Umsteigeknoten für die Leute aus Bogenhausen gewesen....
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21444
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

und wo in Freiham willste die U-Bahn dann enden lassen?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
MAM
Haudegen
Beiträge: 500
Registriert: 25 Apr 2007, 10:07

Beitrag von MAM »

Lazarus @ 20 Feb 2009, 17:29 hat geschrieben:und wo in Freiham willste die U-Bahn dann enden lassen?
Ich würde die nirgendwo in Freiheim enden lassen wollen, vielleicht direkt dann nach Planegg weiter zum S-Bahnhof oder gar nach Germering-Unterpfaffenhofen zum Bahnhof und dann nach Planegg weiter.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21444
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

MAM @ 20 Feb 2009, 17:41 hat geschrieben: Ich würde die nirgendwo in Freiheim enden lassen wollen, vielleicht direkt dann nach Planegg weiter zum S-Bahnhof oder gar nach Germering-Unterpfaffenhofen zum Bahnhof und dann nach Planegg weiter.
oh man :rolleyes:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

MAM @ 20 Feb 2009, 17:41 hat geschrieben: Ich würde die nirgendwo in Freiheim enden lassen wollen, vielleicht direkt dann nach Planegg weiter zum S-Bahnhof oder gar nach Germering-Unterpfaffenhofen zum Bahnhof und dann nach Planegg weiter.
ne U-Bahn nach unterpfaffing? Gar net so schlecht :D
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

MAM @ 20 Feb 2009, 17:41 hat geschrieben: Ich würde die nirgendwo in Freiheim enden lassen wollen, vielleicht direkt dann nach Planegg weiter zum S-Bahnhof oder gar nach Germering-Unterpfaffenhofen zum Bahnhof und dann nach Planegg weiter.
Warum nicht gleich von Planegg noch einen Ringschluss zum (noch nicht existenten) Martinsried/U6? Man kann es auch übertreiben und Gebiete überversorgen... ;)

Mir erscheint es vordringlicher, Pasing an das U-Bahnnetz anzuschließen (wenn überhaupt), wo die meisten S-Bahnlinien ohnehin durchfahren, als noch mal zusätzlich ein paar S-Bahnstationen weiter südwestlich einen weiteren Umsteigebahnhof zur selben U-Bahnlinie zu schaffen.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

MAM @ 20 Feb 2009, 17:41 hat geschrieben: Ich würde die nirgendwo in Freiheim enden lassen wollen, vielleicht direkt dann nach Planegg weiter zum S-Bahnhof oder gar nach Germering-Unterpfaffenhofen zum Bahnhof und dann nach Planegg weiter.
Also das ist dann wirklich Parallelverkehr erster Güte....
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7161
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Boris Merath @ 20 Feb 2009, 18:27 hat geschrieben: Also das ist dann wirklich Parallelverkehr erster Güte....
auch nicht schlimmer als pasing - freiham mit der U-bahn.

Und grad das Gebiet rund um die Gräf- und Weinbergstraße dürfte von einer U-bahnführung über die Weinbergstraße mehr haben als von der Paralellführung zur Tram - und auch ein U-bahnhof in der Nähe des Pasinger Krankenhauses dürfte den Pasingern mehr bieten als auch noch die U-Bahn am Pasinger Bahnhof.

Ich finde die U-bahn zum Pasinger Bahnhof übers Knie nutzlos wie nochmal was - wenn schon nach Pasing Bf, dann wenigstens nicht direkt auf der Trambahntrasse - wenn man von der Willibaldstraße grad aus weiter baut , einen Bahnhof Gräfstraße Ecke Bäckerstraße baut und dann zum Bahnhof Pasing baut, dann hat man den Pasingern wenigstens was gutes getan.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21444
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

andreas @ 20 Feb 2009, 19:17 hat geschrieben:

Und grad das Gebiet rund um die Gräf- und Weinbergstraße dürfte von einer U-bahnführung über die Weinbergstraße mehr haben als von der Paralellführung zur Tram - und auch ein U-bahnhof in der Nähe des Pasinger Krankenhauses dürfte den Pasingern mehr bieten als auch noch die U-Bahn am Pasinger Bahnhof.

Ich finde die U-bahn zum Pasinger Bahnhof übers Knie nutzlos wie nochmal was - wenn schon nach Pasing Bf, dann wenigstens nicht direkt auf der Trambahntrasse - wenn man von der Willibaldstraße grad aus weiter baut , einen Bahnhof Gräfstraße Ecke Bäckerstraße baut und dann zum Bahnhof Pasing baut, dann hat man den Pasingern wenigstens was gutes getan.
damit würde man aber wiederum das Westbad net erschliessen....

ich bleibe dabei, die gewählte Strecke ist schon gut

notfalls könnte man ja die Tram Richtung Blumenau führen
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Lazarus @ 20 Feb 2009, 19:26 hat geschrieben: notfalls könnte man ja die Tram Richtung Blumenau führen
Das ist vielleicht auch gut so. Denn wenn die U-Bahn übers Knie geht, halte ich die Einstellung des 19-ers für sinnvoll. Der verläuft dann bis zur Lautensackstrasse nirgends mehr als 300 m von der U-Bahn entfernt.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21444
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Fastrider @ 20 Feb 2009, 19:53 hat geschrieben: Das ist vielleicht auch gut so. Denn wenn die U-Bahn übers Knie geht, halte ich die Einstellung des 19-ers für sinnvoll. Der verläuft dann bis zur Lautensackstrasse nirgends mehr als 300 m von der U-Bahn entfernt.
verstehst mich falsch

bis Westbad bleibt der 19er natürlich, dann weiter durch die Weinbergerstrasse und Blumenauer Str
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Also wenn würde ich die Tram ab Willibaldplatz durch die Willibaldstraße zur Blumenau führen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21444
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Iarn @ 20 Feb 2009, 20:05 hat geschrieben: Also wenn würde ich die Tram ab Willibaldplatz durch die Willibaldstraße zur Blumenau führen.
geht nur, wenn du die Strecke eingleisig baust :D

für zwei ist die leider zu schmal
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Dark Angel
Doppel-Ass
Beiträge: 138
Registriert: 14 Nov 2008, 17:08

Beitrag von Dark Angel »

Es gibt auch Planungen, die Silberdistelstraße zu komplettieren und das Feld mit Wohngebäuden zuzukleistern. Da wäre im Moment sehr viel Platz um eine Tram hinzubauen. Immer noch besser, als bestehende Straßen aufzureißen und einzuengen.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Lazarus @ 20 Feb 2009, 20:16 hat geschrieben: geht nur, wenn du die Strecke eingleisig baust :D

für zwei ist die leider zu schmal
Diesen komischen Parkstreifen könnte man ja opfern :ph34r:
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Lazarus @ 20 Feb 2009, 19:26 hat geschrieben: ich bleibe dabei, die gewählte Strecke ist schon gut
Und in Realität bleibts dabei. Die aktuelle Trambahn bleibt auf ihrer alten Trasse.
-
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21444
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

ropix @ 20 Feb 2009, 21:11 hat geschrieben: Und in Realität bleibts dabei. Die aktuelle Trambahn bleibt auf ihrer alten Trasse.
äh kommt die Verlängerung zum Bahnhof jetzt doch net? :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Lazarus @ 20 Feb 2009, 21:20 hat geschrieben: äh kommt die Verlängerung zum Bahnhof jetzt doch net? :ph34r:
Doch, die alte Trasse bleibt, wird aber verlängert. :P O.k., einige wenige Meter des Schleifchens werden geopfert.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

TramPolin @ 20 Feb 2009, 21:30 hat geschrieben: Doch, die alte Trasse bleibt, wird aber verlängert. :P O.k., einige wenige Meter des Schleifchens werden geopfert.
gut, wenn man Trasse auf den Meter genau definiert dann bleibts eventuell (ich kenn den letzten Stand jetzt gar nicht) nicht bei der alten. Aber ich hab mit Trasse jetzt die Straße gemeint. Und da bleibts in der aktuellen Straße.

Und wieso wollen hier eigentlich immer alle auf Teufel komm Raus die Blumenau mit MVG-SPNV erschließen. Warum nicht Denning, Menzing, Perlach, Feldmoching (gut, die ham ne U-Bahn), Föhring, Allach oder Lochhausen?

Is von der Bebauung auch nix anderes :P
-
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21444
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

ropix @ 20 Feb 2009, 21:42 hat geschrieben: gut, wenn man Trasse auf den Meter genau definiert dann bleibts eventuell (ich kenn den letzten Stand jetzt gar nicht) nicht bei der alten. Aber ich hab mit Trasse jetzt die Straße gemeint. Und da bleibts in der aktuellen Straße.

Und wieso wollen hier eigentlich immer alle auf Teufel komm Raus die Blumenau mit MVG-SPNV erschließen. Warum nicht Denning, Menzing, Perlach, Feldmoching (gut, die ham ne U-Bahn), Föhring, Allach oder Lochhausen?

Is von der Bebauung auch nix anderes :P
weil die Blumenau bisher nur Busanschluss hat?


zur 19er:

mein letzter stand war, das die 19er ab der Bäckerstrasse zum Bahnhof fahren soll. Dort endet sie und fährt dann durch die Gleichmannstrasse zurück auf die Landsberger
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

ropix @ 20 Feb 2009, 21:42 hat geschrieben: Und wieso wollen hier eigentlich immer alle auf Teufel komm Raus die Blumenau mit MVG-SPNV erschließen.
Weil man hier eine U-Bahn hat, die im Nichts endet. Wenn sie verlängert wrd, wird der Tram das Wasser abgegraben. Dann braucht man eine neue Aufgabe für die Tram.

Übrigens war früher geplant, die U-Bahn ab der Friedenheimer Str. durch die Agnes-Bernauer-Str. fahren zu lassen.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Lazarus @ 20 Feb 2009, 21:48 hat geschrieben:zur 19er:

mein letzter stand war, das die 19er ab der Bäckerstrasse zum Bahnhof fahren soll. Dort endet sie und fährt dann durch die Gleichmannstrasse zurück auf die Landsberger
Dein letzter Stand beantwortet doch auch sicherlich die Frage ob man die Trambahn in ihrer jetztigen Lage auf den Millimeter beibehält oder ob man sie um 2 Meter verschiebt um eine gleichmäßig aufgeteilte Fahrbahn zu haben. Mit zu der Antwort ist auch gleich zu sagen obs dafür nun ne Ausnahmegenehmigung oder gar gleich ein ganz neues Planfeststellungsverfahren ab Knie braucht. Was der aktuelle Stand dieser Frage ist ist mir nicht bekannt.

Deine Antwort hingegen ist eine glatte Themaverfehlung auf mein Unwissen.
Fastrider @ 20 Feb 2009, 21:52 hat geschrieben:Weil man hier eine U-Bahn hat, die im Nichts endet. Wenn sie verlängert wrd, wird der Tram das Wasser abgegraben. Dann braucht man eine neue Aufgabe für die Tram.
Kannst du die Aussage eigentlich irgendwie belegen?

Ist Laim nichtser als Freiham. Bau ma jetzt Pasing um um das dann in 10 Jahren wieder abzureißen (wenns in 5 fertig ist)

Braucht die Trambahn wirklich ne neue Aufgabe, oder bekommt sie sowieso eine?

Fragen über Fragen...

Auch was jetzt mit den ganzen anderen Stadtteilen ist. Die U5 in Laim würd schon mal 3 davon erreichen, die U4 im Osten auch noch ein paar...
-
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21444
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

die Tram braucht auf jeden Fall Verstärkung. Wenn die Entwicklung so anhält, bleiben nämlich in einigen Monaten wirklich Fahrgäste an den Haltestellen zurück. Aber das scheint die MVG ja net zu kümmern :angry:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7161
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

ropix @ 20 Feb 2009, 21:42 hat geschrieben: gut, wenn man Trasse auf den Meter genau definiert dann bleibts eventuell (ich kenn den letzten Stand jetzt gar nicht) nicht bei der alten. Aber ich hab mit Trasse jetzt die Straße gemeint. Und da bleibts in der aktuellen Straße.

Und wieso wollen hier eigentlich immer alle auf Teufel komm Raus die Blumenau mit MVG-SPNV erschließen. Warum nicht Denning, Menzing, Perlach, Feldmoching (gut, die ham ne U-Bahn), Föhring, Allach oder Lochhausen?

Is von der Bebauung auch nix anderes :P
weil da ein nicht unerheblicher teil schon eine S-bahn hat (Perlach, Allach, Lochhausen, Menzing)
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21444
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

andreas @ 20 Feb 2009, 22:24 hat geschrieben:
ropix @ 20 Feb 2009, 21:42 hat geschrieben: gut, wenn man Trasse auf den Meter genau definiert dann bleibts eventuell (ich kenn den letzten Stand jetzt gar nicht) nicht bei der alten. Aber ich hab mit Trasse jetzt die Straße gemeint. Und da bleibts in der aktuellen Straße.

Und wieso wollen hier eigentlich immer alle auf Teufel komm Raus die Blumenau mit MVG-SPNV erschließen. Warum nicht Denning, Menzing, Perlach, Feldmoching (gut, die ham ne U-Bahn), Föhring, Allach oder Lochhausen?

Is von der Bebauung auch nix anderes :P
weil da ein nicht unerheblicher teil schon eine S-bahn hat (Perlach, Allach, Lochhausen, Menzing)
Obermenzing hat sogar Tramanschluss :D :D
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Och - Freiham hat die auch schon. Gut, die Blumenau ist von der S-Bahn unterversorgt. Aber um die geht es hier nicht. Es geht darum warum man unbedingt in die Blumenau ne Trambahn bauen soll. Und warum vor allem wenns laut diesem Forum doch ach so gar nötig ist es von seiten der Stadt dann so wenig Bestrebungen dahingehend gibt :)
-
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Lazarus @ 20 Feb 2009, 22:31 hat geschrieben: Obermenzing hat sogar Tramanschluss :D  :D
darf ich dich fragen - unter Berücksichtigung dieses Links wo?

Gut, die 3 Meter die die Trambahn jetzt nicht in Obermenzing liegt lassen streiten. Aber die Blumenau liegt auch recht dicht am Gondrellplatz siehe hier
-
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21444
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

auf einer offziellen Einladung zum Bezirksausschuss Pasing Obermenzig Aubing stand unter Tramlinien jedenfalls 2
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4630
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Fastrider @ 20 Feb 2009, 21:52 hat geschrieben: Übrigens war früher geplant, die U-Bahn ab der Friedenheimer Str. durch die Agnes-Bernauer-Str. fahren zu lassen.
Das war zu einer Zeit, als noch eine weitere Stammtrecke geplant war - anschließend hat man U5, U6 und U3 noch etwas besser im Südwesten verteilt.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Antworten