[M] Jahresfahrplan 2011 bei der MVG

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Dafür würden 161/265 zwischen Pasing und Heitmeiersiedlung Mo-Sa im 10-Minuten-Takt fahren. Wie gesagt, eine Führung des 265ers über Maria-Eich-Straße wäre irgendwie wesentlich sinnvoller.

Jean: Lochhausen ist woanders. ;)
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21500
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Jean @ 6 Jul 2010, 21:27 hat geschrieben: Ich denke die Linie 265 fährt dann über Lochhausen Bhf. Die Strecke zur Maria-Eich-Str. benötigt dringend ein 10 Minuten Takt!
nein, der Plan von korianh stimmt schon

die Strecke Eichelhäherstrasse - Pasing wird im 20er Takt neu vom 162er bedient
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17335
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Schon korrigiert. Danke.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21500
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

khoianh @ 6 Jul 2010, 21:27 hat geschrieben: Dafür würden 161/265 zwischen Pasing und Heitmeiersiedlung Mo-Sa im 10-Minuten-Takt fahren. Wie gesagt, eine Führung des 265ers über Maria-Eich-Straße wäre irgendwie wesentlich sinnvoller.

Jean: Lochhausen ist woanders. ;)
der Landkreis wollte das aber net, man wollte die direkteste Verbindung Pasing - Planegg haben. Das ist nunmal die Strecke über die Heitmeiersiedlung.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17335
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Wenn der Landkreis es bezahlt...Wie wird dann der 10 Minuten Takt zur Maria-Eich-Straße hergestellt?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
cilio
König
Beiträge: 872
Registriert: 07 Aug 2009, 16:22

Beitrag von cilio »

khoianh @ 6 Jul 2010, 21:21 hat geschrieben: Hä? Die Linie 162 fährt Mo-So von früh bis spät im 20-Minuten-Takt. Die Verstärker fahren zur Maria-Eich-Straße. Das ist allerdings auch das Problem - der 160er wäre dann dort auf sich alleine gestellt.
Du hattest ihn nicht in deinen Plan gezeichnet, deswegen die kleine Verwirrung, sorry!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21500
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Jean @ 6 Jul 2010, 21:34 hat geschrieben: Wenn der Landkreis es bezahlt...Wie wird dann der 10 Minuten Takt zur Maria-Eich-Straße hergestellt?
so wie es aussieht nur noch zur HVZ mit dem Verstärker von der Amalienburgstrasse. Ansonsten ist wohl Takt 20 geplant.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

So, wie es jetzt ausschaut, wäre Pasing - Maria-Eich-Straße von M-Sa im Zehnertakt und Sonntag im 20-Takt auf Mo-Sa im 20 Takt und Sonntag gar nicht eingekürzt worden - klingt etwas arg seltsam. Vielleicht fährt der E160 zur NVZ, Sa und So einfach nur bis Pasing und geht zu diesen Zeiten nicht auf den E162 über.

@maley96: Habe ich doch - E160, E162 und 162 sind eigentlich verständlich genug ausgedrückt. :blink:
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Lazarus @ 6 Jul 2010, 21:36 hat geschrieben: so wie es aussieht nur noch zur HVZ mit dem Verstärker von der Amalienburgstrasse. Ansonsten ist wohl Takt 20 geplant.
Wird interressant wies am SO wird... Wahrscheinlich lässt man den 160er dann weiterfahren... Genauso abends... hoffe ich mal...
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21500
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Watzinger @ 6 Jul 2010, 21:38 hat geschrieben: Wird interressant wies am SO wird... Wahrscheinlich lässt man den 160er dann weiterfahren... Genauso abends... hoffe ich mal...
denk mal, das man spät und sonntags einfach Allach - Stadtgrenze und zurück fahren wird.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Lazarus @ 6 Jul 2010, 21:24 hat geschrieben:laut Pressemitteilung fahren die Verstärker nur zur HVZ. Das bedeutet eine Angebotsreduzierung um 50%. Gelinde gesagt ne ziemliche Sauerei, was sich die Drecks MVG da erlaubt.
Lazarus @ 6 Jul 2010, 19:38 hat geschrieben:was tagsüber nur noch Takt 20? Die haben echt nen Knall bei der Drecks MVG :angry:
Auch wenn es mehr bringt, gegen eine Wand zu sprechen, als Dich um etwas zu bitten:
Kannst Du Dich trotzdem gewählter ausdrücken?
Wenn Du Dich schon entscheidest, mit Großbuchstaben zu arbeiten, gehören sie konsequenter auch an den Satzanfang.

Herzlichen Dank.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17335
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Wenn die MVG meint der 20 Minuten Takt reicht, dann wird er wohl reichen. Wundert mich aber mit der FH und dem Krankenhaus...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Jean @ 6 Jul 2010, 21:48 hat geschrieben: Wenn die MVG meint der 20 Minuten Takt reicht, dann wird er wohl reichen. Wundert mich aber mit der FH und dem Krankenhaus...
Wieso 20er Takt? HVZ ist von 7:00 bis 19:00... Man spart sich halt einiges ein...
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17335
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

OK, wenn du so HVZ definiert. Ich hätte es eher zwischen 7:00 - 9:00 und 15:00 - 18:00 gesehen.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21500
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Jean @ 6 Jul 2010, 21:48 hat geschrieben: Wenn die MVG meint der 20 Minuten Takt reicht, dann wird er wohl reichen. Wundert mich aber mit der FH und dem Krankenhaus...
nicht zu vergessen, das es an der Peslmüllerstrasse noch 2 Schulen gibt. Dazu noch die Behindertenwekstatt am Avenariuplatz sowie die Blindenschule an der Dachstrasse.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21500
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Watzinger @ 6 Jul 2010, 21:51 hat geschrieben: Wieso 20er Takt? HVZ ist von 7:00 bis 19:00... Man spart sich halt einiges ein...
seit wann das?

also ich definiere die HVZ normal auch wie Jean sorry
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Jean @ 6 Jul 2010, 21:52 hat geschrieben: OK, wenn du so HVZ definiert. Ich hätte es eher zwischen 7:00 - 9:00 und 15:00 - 18:00 gesehen.
Beim 162er heißen die so... denke ich mal außerdem:
Verbesserung der Bus-Anbindung der Hochschule München am
Standort Pasing
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17335
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ich denke auch, dass da das letzte Wort noch nicht gesprochen wurde, genauso bei der Linie 50 zwischen OEZ und Moosach.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21500
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Jean @ 6 Jul 2010, 21:56 hat geschrieben: Ich denke auch, dass da das letzte Wort noch nicht gesprochen wurde, genauso bei der Linie 50 zwischen OEZ und Moosach.
hoffentlich behälst du recht
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Jean @ 6 Jul 2010, 21:56 hat geschrieben:Ich denke auch, dass da das letzte Wort noch nicht gesprochen wurde, genauso bei der Linie 50 zwischen OEZ und Moosach.
Wieso legt man denn nicht den 175 über Andernacher/Ehrenbreitsteinerstr., dann haben die Leute dort ihren Bus, und der 50er kann über das OEZ fahren.
Dass man den 50er jetzt mit dem 143 durchbindet finde ich schon eine sehr gute Idee. Und ich denke, dann werden auch mehr Leute mit dem 143 fahren, wenn das die einzige Bus-Verbindung vom OEZ richtung Süd-West ist, nachdem der 51er ja in Moosach endet.

Allerdings auf dem Abschnitt in Menzing/Aubing ist ein Gelenker doch wirklich überdimensioniert. Das beste wäre ja, wenn man den 143 wieder nach Pasing/Maria-Eich-Str. schickt. Dort wären Gelenkbusse angebrachter.

Wie ist das dann mit dem neuen 162er? Will man da Solos oder Gelenker fahren lassen? Gelenker wären auf dem jetzigen 161-Teilstück wieder völlig überdimnensioniert, und Solos wären für das Moosacher Teilstück möglicherweise zu wenig, wenn es da schon den U3-Anschluss gibt. Passen meiner Meinung nach überhaupt nicht zusammen, die beiden Teilstücke...

Und die Heitmeiersiedlung mit 3 Bussen/20 Min, darunter 1x Gelenkbus, das wäre ja eine Kapazitätssteigerung von ca. 250% :blink:
Das ist alles irgendwie nicht so das Richtige. Ich sags euch, spätestens nach Ablauf der Testzeit für den 265 wirft man das alles wieder über den Haufen. :rolleyes:
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Rathgeber @ 6 Jul 2010, 21:43 hat geschrieben:Auch wenn es mehr bringt, gegen eine Wand zu sprechen, als Dich [Lazarus] um etwas zu bitten:
[...]
Die nächsten Beiträge zeigten, dass Du (leider) recht behältst. Dennoch Danke für den Versuch ;-)
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21500
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Allerdings auf dem Abschnitt in Menzing/Aubing ist ein Gelenker doch wirklich überdimensioniert. Das beste wäre ja, wenn man den 143 wieder nach Pasing/Maria-Eich-Str. schickt. Dort wären Gelenkbusse angebrachter.
Hier fahren doch schon immer Gelenker. Den damaligen 143er hat man soweit ich weiss aufgrund von Beschwerden wegen der Verspätungsanfälligkeit gebrochen. Der kam hier allzuoft mit +10 an, so das der oft im Pulk mit dem 160er kam. Daher glaube ich kaum, das man den alten 143er wiederherstellen wird.
Wie ist das dann mit dem neuen 162er? Will man da Solos oder Gelenker fahren lassen?
Vorallem wird das auch im Spätverkehr interessant, da auf 161er Kleinbusse fahren, aber auf dem 162er Solos.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7440
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

am 162er würden solos ausreichen, da ja im Norden der 169er auch Fahrgäste abnimmt und der 162er ja wieder durch den 163er verstärkt wird.
mfg Daniel
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

uferlos @ 7 Jul 2010, 07:30 hat geschrieben: am 162er würden solos ausreichen, da ja im Norden der 169er auch Fahrgäste abnimmt und der 162er ja wieder durch den 163er verstärkt wird.
Ich denke auch, dass da Solos reichen, denn die Betriebszeit vom 163er soll ja ausgeweitet werden.
Und Solo- statt Kleinbusse sind denke ich auch kein Problem. ;)
Lazarus @ 6 Jul 2010,21:52 hat geschrieben:nicht zu vergessen, das es an der Peslmüllerstrasse noch 2 Schulen gibt. Dazu noch die Behindertenwekstatt am Avenariuplatz sowie die Blindenschule an der Dachstrasse.
naja, die Schulverstärker werden von dieser maßnahme denke ich unangefochten bleiben, bis auf die Liniennummer.Das kann man ja nicht bringen.

Ich finde das auch etwas seltsam, wenn es einerseits heißt, es wird eine Verbesserung der Anbindung von Kh Pasing und FH angestrebt und andererseits kürzt man auf der Maria-Eich-Str. das Angebot ein.
Ich halte das, wenn es wirklich so sein soll wie es hier verstanden wird, für einen großen Fehler seitens der MVG, der hoffentlich auf genug Widerstand stößt.

Wir werden sehen, bis Dezember fließt noch viel Wasser die Würm runter.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

168er @ 7 Jul 2010, 16:20 hat geschrieben: Wir werden sehen, bis Dezember fließt noch viel Wasser die Würm runter.
Schöner Satz :lol:
Ich denke aber trotzdem, dass wir so gut wie noch gar nichts wissen und erstmal abwarten sollten!
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Wenn es einen Linienwechsel zwischen 160 und 161 in Locham wirklich gibt, wuerde das bedeuten, das am 161 Gelenker Fahren, oder?
Wäre ja mal fuer die Leute die an der Planeggerstr. wohnen Richtig cool… Nja fuer andere Bewohner der Stadt waere es eine verar***e <_<
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21500
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Watzinger @ 7 Jul 2010, 19:17 hat geschrieben: Wenn es einen Linienwechsel zwischen 160 und 161 in Locham wirklich gibt, wuerde das bedeuten, das am 161 Gelenker Fahren, oder?
Wäre ja mal fuer die Leute die an der Planeggerstr. wohnen Richtig cool… Nja fuer andere Bewohner der Stadt waere es eine verar***e <_<
der 161er dürfte ziemlich sicher Gelenker bekommen. Vorallem, wenn in der Maria-Eich-Strasse zeitweise ein 20er Takt gilt, braucht man die mehr als dringend.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Wsa in der Planegger Straße geplant ist, ist irgendwie vollkommen abgefahren - vom 20-Min-Takt mit Solos zum 10-Min-Takt mit 50% Gelenkern (wenn der 265 mit Solos fährt)... :blink:

Eine Karte mit den Änderungen in Mossach ist auch in Planung.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Verschlechterung zur Maria Eich Straße würde ich nicht sagen, wir haben werktags in der HVZ den 160 , 162 , 265...das sind sogar mehr Linien!
Zum 160 könnt ich mir vorstellen, dass die alle 20 min in Lochham Bhf enden und nur jeder zweiter Kurs zur Heitmeiersiedlung weiterfährt.
Gruß, Jonas
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21500
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

jonashdf @ 7 Jul 2010, 19:26 hat geschrieben: Verschlechterung zur Maria Eich Straße würde ich nicht sagen, wir haben werktags in der HVZ den 160 , 162 , 265...das sind sogar mehr Linien!
Gruß, Jonas
Der 162er fährt da aber nimmer, der fährt von Moosach zur Eichelhäherstrasse. Der 265er fährt Pasing - Planegg via Heitmeiersiedlung. Bleibt also nur der 160er.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Antworten