[M] Bauarbeiten und Umleitungen bei der Tram

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 855
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

Wenn ich das richtig gesehen habe werden 2 Ersatzhaltestellen im Gleisbereich auf der Sonnenstr. i.H. Hypovereinsbank eigerichtet.
Einmal am Gleis Ri. Sendlinger Tor (Tram 27) und einmal am Gleis Ri. Lenbachpl. (Tram 19). Für welche Linien und in welchem Zeitraum gelten die?
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

tomausmuc @ 10 Mar 2013, 09:28 hat geschrieben:Wenn ich das richtig gesehen habe werden 2 Ersatzhaltestellen im Gleisbereich auf der Sonnenstr. i.H. Hypovereinsbank eigerichtet.
Einmal am Gleis Ri. Sendlinger Tor (Tram 27) und einmal am Gleis Ri. Lenbachpl. (Tram 19). Für welche Linien und in welchem Zeitraum gelten die?
Ersteres ist zutreffend (wobei das nicht mehr die Sonnenstraße ist, nur um Irritationen vorzubeugen\Korinthe), hingegen wird die Hst für die Gegenrichtung am "Gleis 5" vor dem Kaufhof eingerichtet, wie von "Metrotram" bereits geschrieben. Halten wird dort nur die Linie 17 auf ihrem Weg von und zur Ottostraße. Vor dem Kaufhof wird hierfür das Geländer wohl wieder mal entfernt.

Richtung Lenbachplatz konnte ich keine Anzeichen für eine Änderung erkennen.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Ergänzung: das gilt dann wohl vom 15.3. bis 27.3.

Ab 28.3. bis 2.4. halten dann am Kaufhof die Linien 18 und 19, wie dem Netzplan der MVG zu entnehmen ist, während die Ersatz-Hst in der Gegenrichtung nicht mehr benötigt wird.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Die Linie 28 fährt auch an den ersten drei Samstagen während der Bauzeit, sie hat dann die gleichen Betriebszeiten wie die verknüpfte Linie 21.

Vier Tage vor Beginn der Einschränkungen kann sich die MVG ihre EFA an den Hut stecken, die "weiß" nämlich immer noch nichts von den Änderungen und gibt u.a. brav weiterhin Verbindungen zum Reichenbachplatz aus. Wie Auer schon sagte, alles nur ....
Auer Trambahner @ 7 Mar 2013, 08:16 hat geschrieben:Schreckschlimm, schreckschlimm!  So wirds den Leuten wenigstens nicht zu langweilig.  :lol:
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9744
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Fährt noch alles nach Plan? Irgendwann heute Vormittag fuhren je ein R3 gleichzeitig vom Bahnhofsplatz in die Arnulfstraße, und einer aus der Prielmayerstraße in die Dachauer Straße. Seltsam.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10856
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

17er Plankurs und ausrücker/umleiter/tauscher/Fahrschule, such dir was aus. ;)
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9744
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Ich nehme mal Fahrschule, auch wenn Fahrgäste drin waren.

Eine Frage, warst Du heute in einem P am Vormittag auf der 17 unterwegs? Ich hab den Fahrer nur einen kurzen Moment erspähen können, und zumindest die Frisur hätte passen können.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10856
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Ich habe eine Frisur? Momentan ists eher zausliges Gezotel. :angry: :D

Ne, war zwar am 17er, aber mit einem R2mod.

Fahrschule mit Fahrgästen drin gibts nicht.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
so.k
Eroberer
Beiträge: 54
Registriert: 22 Nov 2010, 12:52

Beitrag von so.k »

Vor einer guten Stunde an der Westendstraße:
Bild

Jaja, ich weiß, Handy-Schnappschuss und dann noch mit Zoom...
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Ich hab aber überall gelesen, der wär vor ein paar Tagen schon gefahren... :lol:
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9744
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Auer Trambahner @ 12 Mar 2013, 07:46 hat geschrieben: Fahrschule mit Fahrgästen drin gibts nicht.
...
Ich habe eine Frisur? Momentan ists eher zausliges Gezotel. :angry: :D
Ich sollte mir doch was aussuchen ;)

So drastisch wollte ich es nicht formulieren, aber ein Knäuel Haare aus dem ein Gesicht rausschaut, trifft die Sichtung ganz gut.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Hier mein Foto von der Westendstraße. Für mehr hatte ich leider keine Zeit:

Bild

Uploaded with ImageShack.us
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Supertom
Haudegen
Beiträge: 621
Registriert: 01 Mär 2005, 18:14
Wohnort: Freising

Beitrag von Supertom »

Wie werden eigentlich die Nachttrams während der Baupahse fahren? Die MVG verrät ja teilweise die Haltepositionen, aber leider nicht alles.

Phase 1:
Die N20 fährt laut MVG ab der Haltestelle Karlsplatz(Nord). Ab dort könnte die N20 - analog der Tageslinie - auf die N27 durchgebunden sein oder an der Ottostraße enden.
Die N16 muss aufgrund des Gleisplans zwangsläufig an der Haltestelle vor dem Kaufhof und der Ersatzhaltestelle Justizpalast halten. Dann könnte diese ebenfalls an der Ottostraße enden oder auf die N27 durchgebunden sein.
Eine Durchbindung der N27 auf die N16 oder N27 wäre ebenso möglich wie eine Wende via Hauptbahnhof.
Was wird denn gefahren? Durchbindung N16-N27, Durchbindung N20-N27 oder eine Wende aller drei Linien?

Phase 2:
Hier bleibt nur eine Durchbindung der N20 auf die N27 oder eine Wende beider Linien. Was wird da gemacht werden? N20 auf N27 hätte den Vorteil, dass man dies in Phase 1 und 2 beibehalten könnte.

Phase 3:
Hier könnten die N16, N20 und N27 an den gewohnten Haltestellen halten, sofern man die N16 und N27 am Sendlinger Tor wenden lässt.
Alternativ könnte man die N20 und N27 durchbinden - allerdings ist von einer veränderten Halteposition der N20 auf der MVG-Seite nicht mehr die Rede. N16 auf N27 halte ich ebenso für unwahrscheinlich, da man dann die Ersatzhaltestellen am Stachus bräuchte.
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 855
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

Weiss jemand ob und wann die geänderten Fahrpläne (Aushang und EFA) bereitgestellt werden?
Beginnt ja schon morgen.
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Auf der MVV Seite steht noch nichts...116 oder 117 kennt das Fahrplanbuch nicht...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 855
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

Deshalb ja auch meine Frage :ph34r:

Langsam sollte man mal informieren, MVV und vorallem MVG!!
Auch der Abfahrtsmonitor gibt für Morgen (!) falsche Ziele und ggf. auch Abfahrten aus!
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Was mich jetzt auch wundert: auf der MVG steht schon alles wegen den U6 Bauarbeiten...schön im Vordergrund...während bei den Trambahnbauarbeiten findet man nur was in den Betriebsänderungen... :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6838
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Dafür, dass das halbe Netz umgekrempelt wird, erfolgt die Information dieses Mal arg spät und arg lückenhaft...
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Die Printflyer haben auch keine Netzpläne drauf, was sehr mager ist... :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Also Aushangfahrpläne sind bei der MVG nun geladen. Der 28 wird auch am Samstag fahren und der SEV 117 wird Mo - Sa tagsüber im 7/8 Min-Takt verkehren.
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1545
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Supertom @ 13 Mar 2013, 22:29 hat geschrieben: Wie werden eigentlich die Nachttrams während der Baupahse fahren? Die MVG verrät ja teilweise die Haltepositionen, aber leider nicht alles.

Phase 1:
Die N20 fährt laut MVG ab der Haltestelle Karlsplatz(Nord). Ab dort könnte die N20 - analog der Tageslinie - auf die N27 durchgebunden sein oder an der Ottostraße enden.
Die N16 muss aufgrund des Gleisplans zwangsläufig an der Haltestelle vor dem Kaufhof und der Ersatzhaltestelle Justizpalast halten. Dann könnte diese ebenfalls an der Ottostraße enden oder auf die N27 durchgebunden sein.
Eine Durchbindung der N27 auf die N16 oder N27 wäre ebenso möglich wie eine Wende via Hauptbahnhof.
Was wird denn gefahren? Durchbindung N16-N27, Durchbindung N20-N27 oder eine Wende aller drei Linien?

Phase 2:
Hier bleibt nur eine Durchbindung der N20 auf die N27 oder eine Wende beider Linien. Was wird da gemacht werden? N20 auf N27 hätte den Vorteil, dass man dies in Phase 1 und 2 beibehalten könnte.

Phase 3:
Hier könnten die N16, N20 und N27 an den gewohnten Haltestellen halten, sofern man die N16 und N27 am Sendlinger Tor wenden lässt.
Alternativ könnte man die N20 und N27 durchbinden - allerdings ist von einer veränderten Halteposition der N20 auf der MVG-Seite nicht mehr die Rede. N16 auf N27 halte ich ebenso für unwahrscheinlich, da man dann die Ersatzhaltestellen am Stachus bräuchte.
Laut Aushangfahrplan der MVG sind N20 & N27 verbunden & N16 fährt zur Ottostr..
Also das die MVV schwaigt stimmt. Aber auf Tramgeschichten und Tram-Muenchen steht auch noch nichts.
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Chr18 @ 14 Mar 2013, 20:03 hat geschrieben: Aber auf Tramgeschichten und Tram-Muenchen steht auch noch nichts.
Stimmt, danke für die Info. Dann müssen die Bauarbeiten doch noch abgesagt werden.
Solange die beiden Seiten nicht informieren, darf auch nicht gebaut werden.
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Die an der Amalienburgstraße vom Bus kommenden Fahrgäste werden sehr "erfreut" sein, wenn die Tram ab morgen 3 Minuten früher als sonst und damit ohne sie abfährt.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Jo mei, ich hab auch für a Zeitl kein 5er-Takt bis zum STO oder umsteigefreie Verbindung zur Altstadtsüdumgehung.

Nachdem der 19er vom Willi ostwärts baustellenlos is, is fahrplantechnisch der 18er und damit der 16er fixiert. Bleibt nur, den 17er so einzuschieben, dass irgendwas 5/5 oder 4/6 in der Arnulf rauskommt.
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Völlig zutreffend und richtig! Dessen ungeachtet werden die Fahrgäste morgen (nicht nur) an der AMA eine ungute Überraschung erleben.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8152
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Wenigestens an den Haltestellen wurden auffällige gelbe Zettel aufgehängt. Ansonsten ist die Information dieses mal echt sehr schlecht.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Das letzte Mal lief ja auf der Homepage der Ticker wegen den Bauarbeiten...nicht mal das läuft!
Mal schauen wie die Telefone bei der MVG heiß laufen werden nachdem nun der Anruf dort kostenlos ist...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10856
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Sowohl EFA als auch MVG-Lying äh Live ignorieren nach wie vor den 117er... :angry:
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
TrainTom
Tripel-Ass
Beiträge: 220
Registriert: 11 Aug 2008, 21:31

Beitrag von TrainTom »

Also es zeigen mittlerweile alle Auskünfte (inkl. MVG-Live) den 117er an und haben auch den Rest der Umleitungen im System.

Auf der Seite der DB fahren sowohl die Tram-Linien, als auch der 117er ab dem Stachus Richtung Sendlinger Tor. :blink:
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10856
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

MÖÖÖP! Eduard Schmidt Straße nicht.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Antworten