Was war nochmal der grund, dass es keine Gleisverbindung Arnulf<>Prielmayer gibt?
[M] Bauarbeiten und Umleitungen bei der Tram
Wenn man keine Anschlüsse braucht, kann man sich leicht drüber lustig machen, dass im abendlichen 20-Min.-Takt die Abfahrtszeiten sich um "läppische" 8 Minuten verschieben.Auer Trambahner @ 7 Mar 2013, 08:16 hat geschrieben: Schreckschlimm, schreckschlimm! So wirds den Leuten wenigstens nicht zu langweilig.![]()
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12712
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Nachdem man sinnigerweise eh nicht mehr mit der Linie aus der Stadt rauskommt, ist das auch schon egal <_<P-fan @ 7 Mar 2013, 20:35 hat geschrieben: Wenn man keine Anschlüsse braucht, kann man sich leicht drüber lustig machen, dass im abendlichen 20-Min.-Takt die Abfahrtszeiten sich um "läppische" 8 Minuten verschieben.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12712
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Wenn ich das richtig gesehen habe werden 2 Ersatzhaltestellen im Gleisbereich auf der Sonnenstr. i.H. Hypovereinsbank eigerichtet.
Einmal am Gleis Ri. Sendlinger Tor (Tram 27) und einmal am Gleis Ri. Lenbachpl. (Tram 19). Für welche Linien und in welchem Zeitraum gelten die?
Einmal am Gleis Ri. Sendlinger Tor (Tram 27) und einmal am Gleis Ri. Lenbachpl. (Tram 19). Für welche Linien und in welchem Zeitraum gelten die?
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Ersteres ist zutreffend (wobei das nicht mehr die Sonnenstraße ist, nur um Irritationen vorzubeugen\Korinthe), hingegen wird die Hst für die Gegenrichtung am "Gleis 5" vor dem Kaufhof eingerichtet, wie von "Metrotram" bereits geschrieben. Halten wird dort nur die Linie 17 auf ihrem Weg von und zur Ottostraße. Vor dem Kaufhof wird hierfür das Geländer wohl wieder mal entfernt.tomausmuc @ 10 Mar 2013, 09:28 hat geschrieben:Wenn ich das richtig gesehen habe werden 2 Ersatzhaltestellen im Gleisbereich auf der Sonnenstr. i.H. Hypovereinsbank eigerichtet.
Einmal am Gleis Ri. Sendlinger Tor (Tram 27) und einmal am Gleis Ri. Lenbachpl. (Tram 19). Für welche Linien und in welchem Zeitraum gelten die?
Richtung Lenbachplatz konnte ich keine Anzeichen für eine Änderung erkennen.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Ergänzung: das gilt dann wohl vom 15.3. bis 27.3.
Ab 28.3. bis 2.4. halten dann am Kaufhof die Linien 18 und 19, wie dem Netzplan der MVG zu entnehmen ist, während die Ersatz-Hst in der Gegenrichtung nicht mehr benötigt wird.
Ab 28.3. bis 2.4. halten dann am Kaufhof die Linien 18 und 19, wie dem Netzplan der MVG zu entnehmen ist, während die Ersatz-Hst in der Gegenrichtung nicht mehr benötigt wird.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Die Linie 28 fährt auch an den ersten drei Samstagen während der Bauzeit, sie hat dann die gleichen Betriebszeiten wie die verknüpfte Linie 21.
Vier Tage vor Beginn der Einschränkungen kann sich die MVG ihre EFA an den Hut stecken, die "weiß" nämlich immer noch nichts von den Änderungen und gibt u.a. brav weiterhin Verbindungen zum Reichenbachplatz aus. Wie Auer schon sagte, alles nur ....
Vier Tage vor Beginn der Einschränkungen kann sich die MVG ihre EFA an den Hut stecken, die "weiß" nämlich immer noch nichts von den Änderungen und gibt u.a. brav weiterhin Verbindungen zum Reichenbachplatz aus. Wie Auer schon sagte, alles nur ....
Auer Trambahner @ 7 Mar 2013, 08:16 hat geschrieben:Schreckschlimm, schreckschlimm! So wirds den Leuten wenigstens nicht zu langweilig.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
-
Auer Trambahner
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10966
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
Auer Trambahner
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10966
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
Martin H.
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9840
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Ich sollte mir doch was aussuchenAuer Trambahner @ 12 Mar 2013, 07:46 hat geschrieben: Fahrschule mit Fahrgästen drin gibts nicht.
...
Ich habe eine Frisur? Momentan ists eher zausliges Gezotel.![]()
![]()
So drastisch wollte ich es nicht formulieren, aber ein Knäuel Haare aus dem ein Gesicht rausschaut, trifft die Sichtung ganz gut.
Hier mein Foto von der Westendstraße. Für mehr hatte ich leider keine Zeit:

Uploaded with ImageShack.us

Uploaded with ImageShack.us
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Wie werden eigentlich die Nachttrams während der Baupahse fahren? Die MVG verrät ja teilweise die Haltepositionen, aber leider nicht alles.
Phase 1:
Die N20 fährt laut MVG ab der Haltestelle Karlsplatz(Nord). Ab dort könnte die N20 - analog der Tageslinie - auf die N27 durchgebunden sein oder an der Ottostraße enden.
Die N16 muss aufgrund des Gleisplans zwangsläufig an der Haltestelle vor dem Kaufhof und der Ersatzhaltestelle Justizpalast halten. Dann könnte diese ebenfalls an der Ottostraße enden oder auf die N27 durchgebunden sein.
Eine Durchbindung der N27 auf die N16 oder N27 wäre ebenso möglich wie eine Wende via Hauptbahnhof.
Was wird denn gefahren? Durchbindung N16-N27, Durchbindung N20-N27 oder eine Wende aller drei Linien?
Phase 2:
Hier bleibt nur eine Durchbindung der N20 auf die N27 oder eine Wende beider Linien. Was wird da gemacht werden? N20 auf N27 hätte den Vorteil, dass man dies in Phase 1 und 2 beibehalten könnte.
Phase 3:
Hier könnten die N16, N20 und N27 an den gewohnten Haltestellen halten, sofern man die N16 und N27 am Sendlinger Tor wenden lässt.
Alternativ könnte man die N20 und N27 durchbinden - allerdings ist von einer veränderten Halteposition der N20 auf der MVG-Seite nicht mehr die Rede. N16 auf N27 halte ich ebenso für unwahrscheinlich, da man dann die Ersatzhaltestellen am Stachus bräuchte.
Phase 1:
Die N20 fährt laut MVG ab der Haltestelle Karlsplatz(Nord). Ab dort könnte die N20 - analog der Tageslinie - auf die N27 durchgebunden sein oder an der Ottostraße enden.
Die N16 muss aufgrund des Gleisplans zwangsläufig an der Haltestelle vor dem Kaufhof und der Ersatzhaltestelle Justizpalast halten. Dann könnte diese ebenfalls an der Ottostraße enden oder auf die N27 durchgebunden sein.
Eine Durchbindung der N27 auf die N16 oder N27 wäre ebenso möglich wie eine Wende via Hauptbahnhof.
Was wird denn gefahren? Durchbindung N16-N27, Durchbindung N20-N27 oder eine Wende aller drei Linien?
Phase 2:
Hier bleibt nur eine Durchbindung der N20 auf die N27 oder eine Wende beider Linien. Was wird da gemacht werden? N20 auf N27 hätte den Vorteil, dass man dies in Phase 1 und 2 beibehalten könnte.
Phase 3:
Hier könnten die N16, N20 und N27 an den gewohnten Haltestellen halten, sofern man die N16 und N27 am Sendlinger Tor wenden lässt.
Alternativ könnte man die N20 und N27 durchbinden - allerdings ist von einer veränderten Halteposition der N20 auf der MVG-Seite nicht mehr die Rede. N16 auf N27 halte ich ebenso für unwahrscheinlich, da man dann die Ersatzhaltestellen am Stachus bräuchte.
