[M] Tramsichtungen
Heute 2806 auf 19-06 und 2808 auf 19-08 
Und irgendwie ist gar nicht so wenig los wie erwartet.

Und irgendwie ist gar nicht so wenig los wie erwartet.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12543
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Ich wette dagegen und sage, dass sie es beide gleichzeitig bekommen.Flo @ 24 Dec 2014, 16:40 hat geschrieben: Wetten, dass die Avenios noch vor den Variobahnen die komplette Netzzulassung für alle Linien haben werden? B-) :rolleyes:
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Wenn jemand im Laufe der nächsten Tage P-Wagen auf dem 28er sichtet, wäre ich über eine Meldung sehr dankbar.
Heute leider erfolglos...

Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Das Gleiche ist mir heute bei einem Bus der Linie 151 am Westfriedhof aufgefallen. Die Zielanzeige schilderte "Parkstadt Solln in 2/1/0 Min" (war ein Citaro G der MVG).17-09 (2201) hatte heute am Hauptbahnhof als Ziel auf allen Seiten '17 Schwanseestr. in 0 min.' stehen.
Scheint also doch was Neues zu sein...
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10801
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Habe ich heute auch beim neuen ML-Citaro C2 auf dem 130er in Pasing auch beobachtet - "(Abfahrt?) in 1 min" auf der Zielanzeige, darüber das Ziel "Am Harras" - jedoch dachte ich, dass das nur an End-/Startpunkten zu sehen ist... Ist ja auch logischer.Pasinger @ 28 Jan 2015, 15:19 hat geschrieben: Hey, neue Anzeige.
17-09 (2201) hatte heute am Hauptbahnhof als Ziel auf allen Seiten '17 Schwanseestr. in 0 min.' stehen.
Soso. :unsure:
- MVG-Wauwi
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2603
- Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
An Endhaltestellen oder evtl. auch an Verknüpfungspunkten mit planmäßiger Wartezeit hat das in der Tat einen guten Informationswert. Das hat man sich wohl in Brüssel abgeschaut, wo der Abfahrts-Countdown sogar zweisprachig als Lauftext durchläuft. Hatte mir gut gefallen und ist besser, als es nur innen auf den Fahrgastmonitoren anzuzeigen.
Gruß vom Wauwi
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Es sollt eigentlich auch nur an den Endstationen erscheinen und dann bei Abfahrt wieder auf die normale Zielanzeige zurückwechseln. Hat wohl noch AnlaufschwierigkeitenIsarfix @ 28 Jan 2015, 21:46 hat geschrieben: An Endhaltestellen macht es durchaus Sinn, aber auf freier Strecke?
Das Fahrzeug fährt dann ja durchgehend mit dem Zusatz "in 0 Minuten" durch - der Informationsmehrwert erschließt sich mir nicht. :huh:

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9564
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Vor zwei Minuten an der Haltestelle Holzapfelstraße, 2808 als "19" stadtauswärts, nur mit Fahrer besetzt hält zwanzig Meter vor der Kreuzung trotz Fahrbalken, fährt nach zehn Sekunden zur Haltestelle vor. Bleibt dort ungewöhnlich lange stehen, mehrere Leute versuchen einzusteigen. Er fährt weiter.
Eine Minute drauf folgt 2107 als 19er, die sich beginnt nach außen zu wölben.
Eine Minute drauf folgt 2107 als 19er, die sich beginnt nach außen zu wölben.
Ja, man sieht aber das es deutlich besser geworden ist und die Großraumqoute teilweise die 90% übersteigtPasinger @ 26 Mar 2015, 13:20 hat geschrieben: Das stimmte. Kaum spricht man davon ...![]()
Dafür heute neu auf 19-07: 2320
Langsam könnte man wieder alle Kurse des 19er mit S- und T-Wagen füllen. Noch sind aber vereinzelte R2 anzutreffen.

Nur schade das man es in den rund 3 Monaten Stillstand beim 2320 nicht geschafft hat, das fehlende Werbe-Stückchen nachzukleben.
Heute ist der erste Tag, an dem 2315 wieder fährt (auf 19-07)
Aber wohl nicht lange. Die Verspätung ist mittlerweile so groß, dass er wahrscheinlich vorzeitig wieder einrückt (wie so viele Varios an ihrem ersten Tag nach der langen Pause). Gerade hatte er am Hauptbahnhof als Ziel Maxmonument, dicht gefolgt vom 19-08 (2311) zur St.-Veit-Straße.
Aber wohl nicht lange. Die Verspätung ist mittlerweile so groß, dass er wahrscheinlich vorzeitig wieder einrückt (wie so viele Varios an ihrem ersten Tag nach der langen Pause). Gerade hatte er am Hauptbahnhof als Ziel Maxmonument, dicht gefolgt vom 19-08 (2311) zur St.-Veit-Straße.
kann bitte jemand, der den Überblick hat, eine Liste mit den wieder fahrenden Varios erstellen? Danke!Pasinger @ 30 Mar 2015, 13:03 hat geschrieben: Heute ist der erste Tag, an dem 2315 wieder fährt (auf 19-07)
Aber wohl nicht lange. Die Verspätung ist mittlerweile so groß, dass er wahrscheinlich vorzeitig wieder einrückt (wie so viele Varios an ihrem ersten Tag nach der langen Pause). Gerade hatte er am Hauptbahnhof als Ziel Maxmonument, dicht gefolgt vom 19-08 (2311) zur St.-Veit-Straße.

Anders rum: Es fehlen noch 2313, 2314, 2317 und 2318 - und natürlich 2301.King @ 30 Mar 2015, 17:17 hat geschrieben:kann bitte jemand, der den Überblick hat, eine Liste mit den wieder fahrenden Varios erstellen? Danke!
Also sind neun wieder auf Tour - theoretisch.
Und zur Vollständigkeit: 2315 durfte dann heute doch noch weiterfahren.
Heute zufällig ein R2 (Wagen 2121) mit ex Rostocker NF-Beiwagen am Max-Weber-Platz als Fahrschule gesichtet. Wenn sich diese Zugbildung an der Isar bewährt, möchte die MVG weitere Niederflurbeiwagen von der RSAG erwerben, die dann ausschließlich mit entsprechend adaptierte R2-Wagen im Zugverband auf stark belasteten Linien laufen sollen. Es wird ebenfalls überlegt, die P-Tw mit den NF-Bw zu behängen. B-)
No animals were harmed in the making of this Signature