[M] Bauarbeiten bei der Münchner U-Bahn

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21645
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Valentin @ 8 Nov 2016, 18:47 hat geschrieben: Die MVG greift jetzt anscheinend sogar schon in die unterste Schublade, um Fahrgäste am Scheidplatz in den U3-Ersatzverkehr umzuleiten. Laut dortiger Stationsansage heute (bei Ankunft U3) sollen Fahrgäste Richtung Fürstenried West in den U3-Schienenersatzverkehr umsteigen. Ausschließlich Fahrgäste, deren Fahrzeil Sendlinger Tor ist, sollen in die bereitstehende U2 umsteigen. :angry:
Nachvollziehbar. Weil die U2 ist mit der Situation vollkommen überfordert, wenn die U8 nicht mehr fährt. Ich durfte heute am Hbf zwei Züge fahren lassen, weil man in die U2 kaum mehr reinkam. Gut fairerweise muss ich dazu sagen, der erste Zug fuhr zum Mangfallplatz. Hätte mir eh nichts gebracht.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1928
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

Wenn der Fahrgast den Bus-Ersatzverkehr links liegen lässt ist das einfach - "nachfragegerecht"!

:P

(Wobei das sogar die CSU bestätigen würde -> wo keiner mit dem Bus fährt müssen wir gleich ne U-Bahn baun :lol: )

Keiner will hier zu einem Fahrgast-Sitzstreik aufrufen um die U-Bahn lahmzulegen. Wär aber mal n Weckruf...
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Also irgendwas wird sich die MVG da noch einfallen lassen müssen bei dem alltäglichen Chaos. Ehrlich gesagt glaube ich dass des ohne werktäglich durchgängige U8 ned gehen wird.... Und auch dann wirds gerade mal "nachfragegerecht". Was heute kurz nach 20h am Hbf geboten war war gaaaaaaanz grosses Kino. Ich habe dann den Betriebszweig "MVG Fuß" genutzt.
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24731
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

imp-cen @ 8 Nov 2016, 21:37 hat geschrieben: Keiner will hier zu einem Fahrgast-Sitzstreik aufrufen um die U-Bahn lahmzulegen. Wär aber mal n Weckruf...
Ich fahre in der HVZ (als zur Arbeit) einfach nur noch Auto und ich denke diese Reaktion werden die meisten Münchner zeigen. Wo sollte man sich auch hinsetzen? Auf überfüllte Bahnsteige?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21645
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Elch @ 8 Nov 2016, 21:17 hat geschrieben: Also irgendwas wird sich die MVG da noch einfallen lassen müssen bei dem alltäglichen Chaos. Ehrlich gesagt glaube ich dass des ohne werktäglich durchgängige U8 ned gehen wird.... Und auch dann wirds gerade mal "nachfragegerecht".
Lustig wirds erst, wenn übernächste Woche die Heim und Handwerk dazukommt....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1928
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

Iarn @ 8 Nov 2016, 21:20 hat geschrieben: Ich fahre in der HVZ (als zur Arbiet) einfach nur noch Auto und ich denke diese Reaktion werden die meisten Münchner zeigen. Wo sollte man sich auch hinsetzen? Auf überfüllte Bahnsteige?
Nimmst mich mit? ;)

Sitzen sollte man sich einfach mitten in die Tür... mittem im Berufsverkehr - auf allen Linien. Wenn die so weitermachen...

Hat ja Tradition in Bayern...
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1928
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

Heute morgen gab es am Sendlinger Tor Fahrgastzählung - die waren auch recht nett.

U8 heute (nach Fahrplan) 6.20h/6.30h wieder bis Sendlinger Tor. Die Abfahrt verzögerte sich (war auch so angetafelt) wieder auf 6.24h und 6.34h.
Die U1 haben wir am Hbf zwar überholt, aber am SeTor bei der U3 wieder nur die Rückleuchten gesehen.
Die nächsten Züge waren wieder U6 in 7 Minuten und U3 in 9 Minuten.

Auf die Verwunderung der Fahrgastzähler hab ich einfach mal mitgegeben, dass es ja nicht klappen kann, wenn wir 4 Minuten zu spät am OZ abfahren.

Die 7 Minuten warten am Abend am SP sind da quasi geschenkt.
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21645
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Nur was helfen Fahrgastzähler am Sendlinger Tor, wenn man am Hbf kaum mehr in die U2 reinkommt? Gerade in der Stunde, wo eben die U8 nicht mehr fährt...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12712
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Lazarus @ 9 Nov 2016, 19:57 hat geschrieben: Nur was helfen Fahrgastzähler am Sendlinger Tor, [...]
Was helfen Fahrgastzähler? :ph34r:
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24731
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Insbesondere da alle Fahrgastzähler die ich gesehen habe entweder überfordert wirkten ("Wie soll ich die alle zählen? Hilfe!!!") oder desinteressiert ("Wenn das Arbeitsamt will, dass ich hier am Bahnsteig rumhänge, dann hänge ich halt hier rum". Vermutlich werden diese viel zu geringe Zahlen zurückmelden und die Situation eher schlimmer machen, weil sie unterschätzt wird.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12712
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Iarn @ 10 Nov 2016, 09:12 hat geschrieben: Insbesondere da alle Fahrgastzähler die ich gesehen habe entweder überfordert wirkten ("Wie soll ich die alle zählen? Hilfe!!!") oder desinteressiert ("Wenn das Arbeitsamt will, dass ich hier am Bahnsteig rumhänge, dann hänge ich halt hier rum". Vermutlich werden diese viel zu geringe Zahlen zurückmelden und die Situation eher schlimmer machen, weil sie unterschätzt wird.
Das ist halt das Problem der MVG, wenn sie die Firma mit den unmotivierten Leuten beauftragt... :ph34r:
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Gerade wieder Chaos in Vollendung auf der U2 <_<
Echt traurig... Vor allem vorhersehbar.
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Benutzeravatar
eightyeight
König
Beiträge: 915
Registriert: 09 Aug 2007, 22:45

Beitrag von eightyeight »

Elch @ 10 Nov 2016, 17:58 hat geschrieben: Gerade wieder Chaos in Vollendung auf der U2 <_<
Echt traurig... Vor allem vorhersehbar.
So ist es. Sitz gerade in der U2 Richtung Sendlinger Tor und ab Scheidplatz geht es nur im Kriechgang.
Zu allem Überfluss kommt noch eine LA nach dem Scheidplatz.
Ohne Zaster beißt der Mensch ins Straßenpflaster.
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3444
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

Elch @ 10 Nov 2016, 16:58 hat geschrieben: Gerade wieder Chaos in Vollendung auf der U2  <_<
Echt traurig... Vor allem vorhersehbar.
Zur HVZ 32-39-42 auf dem Bahnsteigmonitor am Hart. Waren dann aber "nur" 20 Minuten Wartezeit auf den nächsten Zug.

In dieser Woche 3x Kurzwende in Feldmoching. Kein Extrafahrer vor Ort. Zur Beschleunigung im Fahrplanablauf sollten endlich Tretroller zur Fahrerausrüstung gehören. :ph34r:
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1928
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

Heute früh sind wir nich gaanz zu spät gefahren, weswegen ein Umstieg am SeTor erstmals die Woche möglich war. War aber auch nur ne knappe Minute.

Heute Nachmittag am SeTor die spannende Frage: Wie lange sind 2 Minuten? Warum ist sie jetzt vom Taferl verschwunden?
Wenn der Störungsticker sagt (explizit auf die heutige Störung - nicht auf die Baustelle allgemein) "U8 ab Scheidplatz", warum fährt sie dann doch? Fährt noch eine U1? - die war gar nimmer zu sehen am Taferl.

Und Gott sei Dank fuhr die U8, denn der leere Zug nordwärts - ohne den wäre es am SeTor und vor allem am Hbf (der Bahnsteig war brechend voll) nimmer gegangen.
Am Scheidplatz stand nach Süden U2 in 16 + 25 Min. und U8 in 41 Min. (so gegen 16.40h).

Am Petuelring kam südwärts eine U8 bis Scheidplatz. Man hat in dem Chaos also auch verkürzt. Die U8 war aber bestimmt net verkehrt, um wenigstens nordwärts etwas wegzuschaufeln.
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21645
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

eightyeight @ 10 Nov 2016, 17:48 hat geschrieben:
Elch @ 10 Nov 2016, 17:58 hat geschrieben: Gerade wieder Chaos in Vollendung auf der U2  <_<
Echt traurig... Vor allem vorhersehbar.
So ist es. Sitz gerade in der U2 Richtung Sendlinger Tor und ab Scheidplatz geht es nur im Kriechgang.
Zu allem Überfluss kommt noch eine LA nach dem Scheidplatz.
Seit einiger Zeit gibt es noch eine zweite LA direkt am Innsbrucker Ring Fahrtrichtung Feldmoching. Da ist wohl wieder eine Weiche drin, die den Geist aufgibt....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1928
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

Mindestens seit Montag gibt es auch eine LA zwischen Petuelring und Scheidplatz. Letzte Woche war das noch nicht.
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1166
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

Iarn @ 10 Nov 2016, 10:12 hat geschrieben: Insbesondere da alle Fahrgastzähler die ich gesehen habe entweder überfordert wirkten ("Wie soll ich die alle zählen? Hilfe!!!") oder desinteressiert ("Wenn das Arbeitsamt will, dass ich hier am Bahnsteig rumhänge, dann hänge ich halt hier rum". Vermutlich werden diese viel zu geringe Zahlen zurückmelden und die Situation eher schlimmer machen, weil sie unterschätzt wird.
So voll wie die Bahnsteige und Bahnen sind, können die Fahrgastzähler doch nur überfordert sein.

Was soll man auch in den Bahnen zählen, wenn man gar nicht erst reinkommt. Oder am Bahnsteig, wenn man durch die Menschenmassen 10 Minuten vom einen zum anderen Ende braucht.
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S5 im Berufsverkehr: 1.Halbjahr 2025: 43%, Juli: 24%, August: 25%, September: 24%, Oktober: 24%
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Bei der Münchner U-Bahn gibt es immer pro Wagen einen Zähler, gezählt wird immer "von Aussen", also vom Bahnsteig. Sind alle Sitzplätze besetzt, braucht man während des Haltestellenaufenthalts nur die stehenden (und die einsteigenden) Fahrgäste zählen und hinterher 49 zu addieren (bei A- und B-Wagen). Dass es trotzdem nicht einfach ist, steht ausser Frage.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
u-bahn-fan
Routinier
Beiträge: 365
Registriert: 02 Jul 2008, 13:55
Wohnort: U2, U8; Tram 12, 27, N27; Bus 53, 59, N43, N44

Beitrag von u-bahn-fan »

P-fan @ 10 Nov 2016, 22:43 hat geschrieben: Bei der Münchner U-Bahn gibt es immer pro Wagen einen Zähler, gezählt wird immer "von Aussen", also vom Bahnsteig. [...]
Beides falsch.
Die Gans erwacht betroffen.
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Habe es so wie von mir geschildert schon dutzendemale gesehen, das schließt ja nicht aus, dass du ein anderes Verfahren gesehen hast.

(Und nur rein vorsorglich, es gibt Fahrgastzähler und auch Fahrgastbefrager, letztere "müssen" natürlich im Wagen mitfahren, um ihre Fragen stellen zu können.)
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24731
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Solange die Leute so dicht stehen, dass zwischen den Leuten keine Luft ist, kann man maximal die Köpfe der größeren Leute zählen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18245
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Iarn @ 10 Nov 2016, 21:59 hat geschrieben: Solange die Leute so dicht stehen, dass zwischen den Leuten keine Luft ist, kann man maximal die Köpfe der größeren Leute zählen.
Man kennt doch die Fahrzeuggrundfläche in m² - dann kann man auch abschätzen, wieviel Beförderungsfälle nachfragegerecht hineingestopft werden können.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12712
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

P-fan @ 10 Nov 2016, 21:53 hat geschrieben: (Und nur rein vorsorglich, es gibt Fahrgastzähler und auch Fahrgastbefrager, letztere "müssen" natürlich im Wagen mitfahren, um ihre Fragen stellen zu können.)
Auch ohne Anquatschen fahren erstere genauso mit.
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Auch gerade schon wieder eine 20'-Lücke in Feldmoching. Ich glaub ich hab die Woche no ned eine pünktliche U2 erwischt :blink:
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

Elch @ 11 Nov 2016, 17:55 hat geschrieben: Auch gerade schon wieder eine 20'-Lücke in Feldmoching. Ich glaub ich hab die Woche no ned eine pünktliche U2 erwischt :blink:
doch, ich schon, gestern spätabends um 0.22h war sie pünktlich....
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12712
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Bin vorhin (ausklingender Berufsverkehr, einsetzender 10-Minuten-Takt) völlig problemlos* quasi einmal mit der U2 quer durch gefahren...

(*OK, ich glaub, am Ende waren's eineinhalb Minuten Plus auf der Uhr...)
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Im von TramBahnFreak genannten Zeitfenster gestern war auch die U1 überraschenderweise halbwegs pünktlich.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Interessant dürfte auch wieder der morgige Buß- und Bettag werden, da nach dem Ferienfahrplan gefahren wird und somit keine U8 zwischen Scheidplatz und Sendlinger Tor zum Einsatz kommt...
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17431
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Wie kommst du darauf, dass morgen nach dem Ferienfahrplan gefahren wird? Vielleicht entfallen die E-Bus Linien, aber es würde mich wundern wenn die U4 im 10 Minuten Takt am Nachmittag fährt...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Antworten