[M] Avenio Sammelthema

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Ehrlich gesagt halte ich alles über 6-Teiler im engen Takt dann auch so langsam reif für eine U-Bahn.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24603
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Zwischen einem 6 Teiler und einer U-Bahn liegt nochmal ein Faktor größer zwei.

Allerdings fällt nir auch in München keine Relation ein, wo eine Tram größer 6 Teile Sinn macht. In der Innenstadtquerung wäre evtl. die Nachfrage da aber nicht die Trasse und draußen wo man stadtbahnmäßig trassieren kann, ist der Bedarf dann auch nicht so groß, dass ein 6 Teiler nicht reichen würde.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
bestia_negra
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2058
Registriert: 28 Feb 2017, 15:56

Beitrag von bestia_negra »

Bei Strecken bei denen 6-Teiler an ihre Kapazitätsgrenze kommen muss man gründlich überlegen wie man vorgeht.


Natürlich wäre eine U-Bahn auf der Strecke zu bauen die naheliegende Variante, da sie einer offensichtlich stark nachgefragten Relation mehr Kapazität bringt.

Allerdings würde ich versuchen das anders zu lösen. Eine U-Bahn auf der gleichen Strecke (z.B. Dachauer Straße) zu bauen wäre genau das, wass man beim ursprünglichen U-Bahn-Bau in München gemacht hat und was hier zurecht kritisiert hat. Man ersetzt mit der U-Bahn eine eigentlich leistungsstarke Tram, was schade um die Tram ist.

Andere Möglichkeiten halte ich da für sinnvoller.

1) Wenn man schon eine teure U-Bahn baut, dann sollte man prüfen, ob diese tatsächlich annähnernd den gleichen Streckenverlauf haben muss wie die Tram oder ob es da nicht sinnvollere Möglichkeiten gibt.

Um beim Beispiel Dachauer Straße zu bleiben. Bevor man eine U-Bahn durch die Dachauer baut kann man überlegen, ob man das nicht mit einem anderen Projekt kombiniert. Z.B. der Trennung von U4 und U5. Eine neue U5 Neuperlach Süd - Ostbahnhof (S und Regio) MWP (U4) - Haus der Kunst (16)- Universität (U3) - Pinakoteken (U6, 27, 28) - Theresienstraße (U2) - Lothstraße (20, 21, 22) - Rotkreuzplatz (U1, 12) - Steubenplatz (16, 17) - Hirschgarten (S) und weiter nach Südwesten könnte eine gute Entlastung für die Tram in der Dachauer bringen, da u.a. alle FHler die mit S-Bahnen aus dem Westen kommen von der Tram abgezogen werden.


2) Wenn die U-Bahn zu teuer ist, dann kann man durch kreuzende oder parallele Tramlinien versuchen Entlastung zu bringen oder die Kapazität zu erhöhen.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Klar kann man nicht jede Tram mit später mal 6-Teilern einfach 1 zu 1 auf U-Bahn umstellen. So einseitig war das auch nicht gemeint.
Aber wenn 6-Teiler dann im 5-Minuten-Takt aus allen Nähten platzen, muss man halt überlegen was zu tun ist. Kann man evtl. in der Nähe Entlastungsstrecken bauen oder betreiben (Bus oder Trambahn), kann man mit Tangenten Fahrgäste auf andere kürzere Wege umlenken oder muss man eben tatsächlich eine U-Bahn bauen. Und auch hier ist natürlich immer ein direkter Ersatz mit einer anderen Linienführung zu vergleichen.
Dein Vorschlag für die U5 ist im Groben ne ganz gute Idee.
bestia_negra
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2058
Registriert: 28 Feb 2017, 15:56

Beitrag von bestia_negra »

Schon klar, dass das nicht so pauschal gemeint war von wegen "wenn 6-Teiler nicht mehr reichen, dann U-Bahn bauen".


Ich bin der letzte, der gegen U-Bahnen ist. Das Problem sind die hohen Kosten. Wenn ich die Wahl habe für das Geld 3 km U-Bahn zu bauen oder 20-30 km Tram dann tendiere ich grundsätzlich zur Tram. Da muss es für die U-Bahn schon sehr gute Argumente geben. Das ist in München mMn aktuell bei der U9 und einer möglichen Trennung von U1 und U2 der Fall, da man hier den Nutzen nicht nur im neugebauten Abschnitt hat, sondern jeweils auf zwei kompletten Linien, da man den Takt verdichten kann.

Außerdem eventuell noch bei der U4 Englschalking aufgrund der Netzwirkung.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17258
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Hier auch wieder interessant: Tramreport Avenio TZ: Zwei-plus-Vier am Nockherberg. Ob das jemand im Fahrgasteinsatz erleben werden? B-)
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24603
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Jean @ 2 Dec 2018, 15:00 hat geschrieben: Hier auch wieder interessant: Tramreport Avenio TZ: Zwei-plus-Vier am Nockherberg. Ob das jemand im Fahrgasteinsatz erleben werden? B-)
Denke in der von Tramreport berichteten Kombi (4er erste Bauserie plus 2er zweite) in keinem Fall, da es sich hier wirklich nur um eine Schleppfahrt gehandelt hat.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Aber gut zu sehen, dass es vorwärts geht.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9664
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Aber abwärts :(


:lol:
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17258
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Hauptsache es tut sich was. Aber warum werden solle Nachrichten nicht von der MVG bekannt gegeben? Sowas würde doch die Kunden beruhigen... :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Natürlich kann man argumentieren, dass man dadurch offener und kommunikativ auftreten würde.
In Realität dürfte das die meisten Fahrgäste einfach nicht interessieren.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Das sehe ich wie spock, für uns wäre es sicherlich ineteressant, das gros der Fahrgäste würde nur erneut daran erinnert, dass es immer noch Probleme mit der Zulassung gibt. Die nächste wirklich für alle wichtige Meldung wird sein, ob die 4-Teiler noch vor dem Fahrplanwechsel die Zulassung bekommen und dann ob die 2-Teiler das auch schaffen, und wenn nicht ab wann - obwohl das wieder Glaskugellesen ist.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

tramreport.de berichtet über einen Fahrgasteinsatz der T4 ab Montag. Laut Kommentaren ist der Einsatz der T2 noch nicht bestätigt. Zudem wird die T-Reihe am Sonntag ab 10 Uhr im Betriebshof präsentiert und es gibt Probefahrten zum MWP.
Es wird wohl auch eine Doppeltraktion zu sehen geben, ob die dann auch probehalber fährt, konnte ich nicht sicher herauslesen.
bestia_negra
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2058
Registriert: 28 Feb 2017, 15:56

Beitrag von bestia_negra »

Hot Doc @ 6 Dec 2018, 13:45 hat geschrieben: Es wird wohl auch eine Doppeltraktion zu sehen geben, ob die dann auch probehalber fährt, konnte ich nicht sicher herauslesen.
Bis 13 Uhr pendeln dann zwei neue Avenio-Vierteiler zwischen Max-Weber-Platz und der Einsteinstraße.

Das klingt sehr nach "es fahren genau zwei Vierteiler und sonst nichts".

Aber schon mal Positiv, dass zumindest die vier Vierteiler ab Montag auf Linie dürfen.
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 854
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

Hot Doc @ 6 Dec 2018, 14:45 hat geschrieben: tramreport.de berichtet über einen Fahrgasteinsatz der T4 ab Montag. Laut Kommentaren ist der Einsatz der T2 noch nicht bestätigt. Zudem wird die T-Reihe am Sonntag ab 10 Uhr im Betriebshof präsentiert und es gibt Probefahrten zum MWP.
Es wird wohl auch eine Doppeltraktion zu sehen geben, ob die dann auch probehalber fährt, konnte ich nicht sicher herauslesen.
Liegt vielleicht auch an der spärlichen Presse-Info der MVG
https://www.mvg.de/ueber/presse-print/press...-avenio-tz.html
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24603
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Normalerweise ist Tramreport wesentlich besser informiert als die MVG Pressestelle :D
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3356
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

Iarn @ 6 Dec 2018, 16:06 hat geschrieben:Normalerweise ist Tramreport wesentlich besser informiert als die MVG Pressestelle  :D
Die Pressestelle empfiehlt ja zur Anreise zur Neuwagenvorstellung sogar noch den Fußweg zur Hauptwerkstätte. Nicht den Pendelverkehr vom Max-Weber-Platz zu HW, der in der Mitteilung beworben wird. :blink:
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10834
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

HW? Wieso HW?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

bestia_negra @ 6 Dec 2018, 15:55 hat geschrieben: Das klingt sehr nach "es fahren genau zwei Vierteiler und sonst nichts".

Aber schon mal Positiv, dass zumindest die vier Vierteiler ab Montag auf Linie dürfen.
Ich glaub jetzt hab ichs:

Fahren werden die 4-Teiler bis Max-Weber-Platz. In der Fahrzeugparade sollen wohl 2- und 3-Teiler als Doppeltraktion sein. Aber halt leider nur stehend zur Besichtigung und zum Fotos schießen.
bestia_negra
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2058
Registriert: 28 Feb 2017, 15:56

Beitrag von bestia_negra »

Hot Doc @ 6 Dec 2018, 23:15 hat geschrieben:
bestia_negra @ 6 Dec 2018, 15:55 hat geschrieben: Das klingt sehr nach "es fahren genau zwei Vierteiler und sonst nichts".

Aber schon mal Positiv, dass zumindest die vier Vierteiler ab Montag auf Linie dürfen.
Ich glaub jetzt hab ichs:

Fahren werden die 4-Teiler bis Max-Weber-Platz. In der Fahrzeugparade sollen wohl 2- und 3-Teiler als Doppeltraktion sein. Aber halt leider nur stehend zur Besichtigung und zum Fotos schießen.
So wird es wohl sein.


Falls es jemand hin schafft, kann derjenige (m/w) ja hier seine Eindrücke schildern.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17258
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Die 4 Vierteiler und 5 der Zweiteiler haben die Betriebserlaubnis. Es tut sich doch was. :)
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Jean @ 7 Dec 2018, 16:38 hat geschrieben: Die 4 Vierteiler und 5 der Zweiteiler haben die Betriebserlaubnis. Es tut sich doch was. :)
Ich glaube alle Zweiteiler haben die Zulassung bekommen, es werden bloß maximal 5 eingesetzt.
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17258
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Es scheint sich wohl doch langsam was bei der MVG zu tun...und wenn Schwarz aus der Koalition weg ist wird sich vielleicht noch mehr tun. B-)
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Marcolino26
Tripel-Ass
Beiträge: 157
Registriert: 08 Okt 2016, 19:57

Beitrag von Marcolino26 »

Jean @ 7 Dec 2018, 17:13 hat geschrieben: Es scheint sich wohl doch langsam was bei der MVG zu tun...und wenn Schwarz aus der Koalition weg ist wird sich vielleicht noch mehr tun. B-)
In Bayern schwierig :|
CSU und FW sind leider der gleiche Müll, wie davor auch.

Hoffen wir, dass sie weiter Schmarrn machen und die Bevölkerung sich nicht vollhetzen und propagieren lässt, dann könnte es nach der nächsten Wahl nicht nur Stillstand geben.

Hauptsache keine CSU, mit der Afd koaliert nämlich eh keiner.
Irgendwas mit Grün, evtl. Jamaika oder rot, rot, grün würde dem gealterten Land gut tun.

Da würden Zulassungen dann nicht bis zu 4 Jahre dauern.
MVG umstrukturieren, Behörde ebenfalls, Kooperation statt Gegeneinander, dann kommen auch sinnvolle Konzepte raus und nicht 10 Fahrzeuge nach mehreren Jahren (seit Bestellung)
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24603
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Angesichts der Photos von muenchen.de haben sich die TAB und die MVG wieder lieb. :D
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17258
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Marcolino26 @ 7 Dec 2018, 17:27 hat geschrieben: In Bayern schwierig :|
CSU und FW sind leider der gleiche Müll, wie davor auch.

Hoffen wir, dass sie weiter Schmarrn machen und die Bevölkerung sich nicht vollhetzen und propagieren lässt, dann könnte es nach der nächsten Wahl nicht nur Stillstand geben.

Hauptsache keine CSU, mit der Afd koaliert nämlich eh keiner.
Irgendwas mit Grün, evtl. Jamaika oder rot, rot, grün würde dem gealterten Land gut tun.

Da würden Zulassungen dann nicht bis zu 4 Jahre dauern.
MVG umstrukturieren, Behörde ebenfalls, Kooperation statt Gegeneinander, dann kommen auch sinnvolle Konzepte raus und nicht 10 Fahrzeuge nach mehreren Jahren (seit Bestellung)
Ich meinte auch die Koalition in München...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24603
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Jojo423 @ 7 Dec 2018, 16:53 hat geschrieben: Ich glaube alle Zweiteiler haben die Zulassung bekommen, es werden bloß maximal 5 eingesetzt.
Laut Tramreport Artikel sind nur fünf zugelassen, die restlichen vier sollen in den nächsten Wochen folgen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Weiß man eigentlich schon was von den Einschränkungen?
Überall ist ja von "Liniennetz" die rede, aber ich kann nicht glauben dass ein Neufahrzeug das extra für das gesamte Netz entwickelt wurde hier tatsächlich die Vollzulassung bekommt?! Wäre ja zu schön um wahr zu sein.... :ph34r:

Eine Frage stellt sich nun aber wirklich... Bedeutet der Einsatz der T2 auf der 12 auch, dass die Avenios, zumindest die TZ, nun bis zum Scheidplatz dürfen und somit z.B. T4 auf die 28 dürften?
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
bestia_negra
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2058
Registriert: 28 Feb 2017, 15:56

Beitrag von bestia_negra »

Die Dreiteiler scheinen in der Zulassung in der Tat problematischer zu sein. In den Artikeln war nirgends was zum Linieneinsatz der Dreiteiler, geschweigedenn von den 3+2 Traktionen, zu lesen.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18084
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Iarn @ 7 Dec 2018, 18:59 hat geschrieben: Laut Tramreport Artikel sind nur fünf zugelassen, die restlichen vier sollen in den nächsten Wochen folgen.
Nach 4628 Seiten Gutachten, ob die restlichen 4 bei Vollmond früher zur Seite kippen könnten als die ersten 5..?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Antworten