Von einer einzigen Fahrt mit +7 abzuleiten, dass das heute ein Fiasko war, ist auch ziemlich vermessen. Ich habe, wie gesagt, 7 Fahrten gesehen, davon waren 4 pünktlich und die anderen +1 oder +2. Daraus schließe ich aber doch auch nicht, dass alles problemlos gelaufen ist.Lazarus @ 25 Mar 2019, 20:28 hat geschrieben: Aber egal, ich hoffe mal, die Baustelle ist bald durch. Weil heute war das mit +7 ein Fiasko. War aber auch nur 2169.....
[M] Avenio Sammelthema
Ich führe deine Berechnungen nur konsequent zu Ende.Lazarus @ 25 Mar 2019, 19:51 hat geschrieben: Was willst du blöder Spinner jetzt?
Wenn du 2 R2 siehst, schreibst du jedes mal, dass nur R2 auf der 19 fahren. Wenn einer 7 Kurse aufzählt, meinst du es wären alle. Redest aber gleichzeitig von 10 Kurse. Dass es in Wirklichkeit 12 sind, interessiert dich nicht.
Und die MVG wird angekotzt, weil die sich ja einen Kurs sparen würden, durch den Linienwechsel. Dass dafür halt die andere Linie einen Kurs mehr braucht, wen interessierts?!
Ein gaaanz kleines Bisschen Selbstkritik, dann würdest du evtl. merken wer hier das Zeug zum Spinner hat...
Heute waren es gar +18 :ph34r:martinl @ 25 Mar 2019, 20:05 hat geschrieben: Von einer einzigen Fahrt mit +7 abzuleiten, dass das heute ein Fiasko war, ist auch ziemlich vermessen. Ich habe, wie gesagt, 7 Fahrten gesehen, davon waren 4 pünktlich und die anderen +1 oder +2. Daraus schließe ich aber doch auch nicht, dass alles problemlos gelaufen ist.
Es wird immer besser
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Du berücksichtigst dabei bestimmt auch den Unfall heute Nachmittag in der Agnes-Bernauer Höhe Agricolastraße (2304 frontal gegen Auto, alle bleiben heile außer die Ampel wurde umgenietet und das Auto ist Schrott) gegen 16:00 Uhr.
Ganz ehrlich: Fahr doch einfach mal von Berg am Laim bis Pasing durch und zähle, wo die Verspätungen herkommen. Das liegt bestimmt nicht an der Umleitung, sondern an den anderen Einflüssen - siehe oben.
Ganz ehrlich: Fahr doch einfach mal von Berg am Laim bis Pasing durch und zähle, wo die Verspätungen herkommen. Das liegt bestimmt nicht an der Umleitung, sondern an den anderen Einflüssen - siehe oben.
Die MVG ist doch Schuld wenn ein Auto der Trambahn die Vorfahrt nimmt. :ph34r:Pasinger @ 26 Mar 2019, 18:22 hat geschrieben: Du berücksichtigst dabei bestimmt auch den Unfall heute Nachmittag in der Agnes-Bernauer Höhe Agricolastraße (2304 frontal gegen Auto, alle bleiben heile außer die Ampel wurde umgenietet und das Auto ist Schrott) gegen 16:00 Uhr.
Ganz ehrlich: Fahr doch einfach mal von Berg am Laim bis Pasing durch und zähle, wo die Verspätungen herkommen. Das liegt bestimmt nicht an der Umleitung, sondern an den anderen Einflüssen - siehe oben.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Naja, es kann sich halt nicht jeder ein Taxi leisten.....Pasinger @ 26 Mar 2019, 18:22 hat geschrieben: Du berücksichtigst dabei bestimmt auch den Unfall heute Nachmittag in der Agnes-Bernauer Höhe Agricolastraße (2304 frontal gegen Auto, alle bleiben heile außer die Ampel wurde umgenietet und das Auto ist Schrott) gegen 16:00 Uhr.
Ganz ehrlich: Fahr doch einfach mal von Berg am Laim bis Pasing durch und zähle, wo die Verspätungen herkommen. Das liegt bestimmt nicht an der Umleitung, sondern an den anderen Einflüssen - siehe oben.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Ich stand heute gegen 16:15 Uhr an der Lautensackstrasse und durfte warten, bis die Tram wieder gefahren ist....martinl @ 26 Mar 2019, 21:27 hat geschrieben:Ich versuche gerade, den Sinn dieses Beitrags zu verstehen. Bisher leider vergeblich.Lazarus @ 26 Mar 2019, 22:12 hat geschrieben:
Naja, es kann sich halt nicht jeder ein Taxi leisten.....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Gab es keinen Schienenersatzverkehr?Lazarus @ 26 Mar 2019, 22:36 hat geschrieben:Ich stand heute gegen 16:15 Uhr an der Lautensackstrasse und durfte warten, bis die Tram wieder gefahren ist....martinl @ 26 Mar 2019, 21:27 hat geschrieben:Ich versuche gerade, den Sinn dieses Beitrags zu verstehen. Bisher leider vergeblich.Lazarus @ 26 Mar 2019, 22:12 hat geschrieben:
Naja, es kann sich halt nicht jeder ein Taxi leisten.....
-
- Kaiser
- Beiträge: 1989
- Registriert: 28 Feb 2017, 15:56
Und der kurze Fußweg zur S-Bahn Hirschgarten war dir zu weit?Lazarus @ 26 Mar 2019, 21:36 hat geschrieben:Ich stand heute gegen 16:15 Uhr an der Lautensackstrasse und durfte warten, bis die Tram wieder gefahren ist....martinl @ 26 Mar 2019, 21:27 hat geschrieben:Ich versuche gerade, den Sinn dieses Beitrags zu verstehen. Bisher leider vergeblich.Lazarus @ 26 Mar 2019, 22:12 hat geschrieben:
Naja, es kann sich halt nicht jeder ein Taxi leisten.....
-
- Kaiser
- Beiträge: 1989
- Registriert: 28 Feb 2017, 15:56
Überfordere ihn nicht... Sonst kann er am Ende gar nicht mehr meckern.martinl @ 26 Mar 2019, 21:56 hat geschrieben: Sind andere Fahrgäste da eingestiegen? Das würde auf SEV hindeuten.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Das hier bestimmten Usern nicht zu helfen ist, ist eine bekannte Tatsache.martinl @ 26 Mar 2019, 22:07 hat geschrieben: Wenn einer bei einer Verspätung von +18 nicht darauf achtet, ob SEV-Taxis kommen, ist ihm nicht zu helfen. Aber klar, die MVG ist natürlich trotzdem schuld.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Woher hätte ich das wissen sollen? Im Lauftext hiess es nämlich nur Verspätung wegen Verkehrsunfall. Von SEV war da keine Rede.martinl @ 26 Mar 2019, 21:56 hat geschrieben: Sind andere Fahrgäste da eingestiegen? Das würde auf SEV hindeuten.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Ein 250X läuft jeden Tag auf dem 21er West. Der Rest sind Avenios der älteren Baureihe und ein R3Flo @ 28 Mar 2019, 17:00 hat geschrieben: Wo dürfen 2501 - 2504 denn überall hin im Netz? Auch überall da hin wo die erste Serie hin darf? 2503 hab ich heute am 21er West gesehen, in der Dachauer Straße ist mir die zweite Serie noch nie aufgefallen :unsure:
Mittlerweile erinnert mich die großmäuihe Ankündung der MVG, unmittelbar vor einer Nachbestellung der Avenios zu stehen, stark an die nicht erfüllten Brexit Ankündigungen. Vielleicht will sich Wortmann mal als britischer Minister bewerben, da ist aktuell großer Durchsatz.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Es ist ja nicht nur die Ankündigung der Bestellung der Avenio. Anscheinend sind die großsprurigen Ankündigungen, das man die U-Bahn nach Pasing bauen will, sowie die Neubaustrecken bei der Tram auch nichts weiter als heiße Luft, um bei der Wahl gut dazustehen. Weil auch hier passiert nix.Iarn @ 30 Mar 2019, 17:51 hat geschrieben: Mittlerweile erinnert mich die großmäuihe Ankündung der MVG, unmittelbar vor einer Nachbestellung der Avenios zu stehen, stark an die nicht erfüllten Brexit Ankündigungen. Vielleicht will sich Wortmann mal als britischer Minister bewerben, da ist aktuell großer Durchsatz.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Die Avenio-Bestellung wäre aber schneller möglich als eine neue U-Bahn-Strecke. Wo wir gerade nach langer Zeit mal wieder beim Thema Pasing sind, was ist eigentlich aus der geplanten Tram 29 geworden? Bin mal gespannt, ob die im neuen Leistungsprogramm wieder auftaucht.Lazarus @ 30 Mar 2019, 19:09 hat geschrieben: Es ist ja nicht nur die Ankündigung der Bestellung der Avenio. Anscheinend sind die großsprurigen Ankündigungen, das man die U-Bahn nach Pasing bauen will, sowie die Neubaustrecken bei der Tram auch nichts weiter als heiße Luft, um bei der Wahl gut dazustehen. Weil auch hier passiert nix.