Das man das dem Pöbel immer erklären muss!

Das geht bei einem SUV (oder jedem der schweren Elektroautos) heute auch noch, wenn die Trambahn nur genug Fahrgäste hat.Maikäfer @ 28 Feb 2019, 23:27 hat geschrieben:Man hatte gerade beschlossen, zu versuchen, das Heck des Käfers mit vereinten Kräften auf den Gehweg zu heben (...) die Aktion glückte und die Tram konnte weiterfahren.
Wippenwippenwippen habens anfang der 90er auch noch gemacht.Bis in die 80er-Jahre kam in solchen Fällen auch oft die Feuerwehr und hat das Fahrzeug zur Seite gehoben.
Da braucht sich keiner zu verletzen. Es reicht ein kleines Kratzerl und der Zirkus ist eröffnet.Maikäfer @ 1 Mar 2019, 19:37 hat geschrieben: Ja, und wehe bei der Aktion gerät der Fuß eines Helfers unter den Reifen. Oder es schneidet sich einer an einer Blechkante des Fahrzeugs ein.
Warum? Mehr als "lasst es" sagen kann ich nicht. Soll ich diejenigen am Schlafitzerl packen?Da würde ich nicht Trambahnfahrer sein wollen, bei so einer improvisierten Selbsthilfeaktion.
Nein. Einfach vorne rechts ein Stück Schiene senkrecht anschweißen.Also mein Vorschlag wäre ja, daß die Tram einen Vorschlaghammer mitführt und bei Bedarf die Form vom entsprechenden Auto so lange "anpaßt", bis die Tram ohne Kratzer vorbeikommt...
Hab das schon öfter beobachtet, dass die Ampel eben nicht immer auf rot schaltet.Hot Doc @ 7 Mar 2019, 23:30 hat geschrieben:Mir ist auch noch ein wenig unklar, wie das genau ablief bei dem Unfall, weil ich es auch so in Erinnerung hatte, dass die Autos eigentlich rot bekommen, wenn die Tram kommt, und die Seitenstraßen ja alle wegführende Einbahnstraßen sind....
Linien 12, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 23, 27, 28, 52, 53, 54, 58, 59, 62, 100, 132, 142, 154: Erhebliche Behinderungen wegen einer Demonstration
Liebe Fahrgäste,
wegen einer Großdemonstration kommt es heute zwischen 13:00 und vsl. 17:00 Uhr zu größeren Behinderungen bei den o.g. Bus- und Trambahnlinien. Fahrgäste werden gebeten, in der genannten Zeit auf U- und S-Bahnen auszuweichen.
Im Einzelnen sind folgende Umleitungen geplant:
-Tram 16/17/19: Unterbrechung zwischen Hauptbahnhof und Isartor. Die Haltestellen Karlsplatz (Stachus), Sendlinger Tor, Müllerstraße und Reichenbachplatz können nicht bedient werden.
-Tram 18: Unterbrechung zwischen Hauptbahnhof und Ostfriedhof. Die Haltestellen Karlsplatz (Stachus), Sendlinger Tor, Müllerstraße, Fraunhoferstraße, Eduard-Schmid-Straße und Mariahilfplatz entfallen.
-Tram 20/21: Unterbrechung zwischen Karlsplatz (Stachus) und Stiglmaierplatz. Die Haltestellen Karlsplatz (Stachus), Hauptbahnhof, Hauptbahnhof Nord und Karlstraße werden nicht bedient.
-Tram 27, 28: Unterbrechung zwischen Sendlinger Tor und Karolinenplatz. Die Haltestellen Sendlinger Tor, Karlsplatz (Stachus) und Ottostraße entfallen.
-Bus 52: Unterbrechung zwischen Sendlinger Tor und Schweigerstraße. Die Haltestellen Sendlinger Tor, St.-Jakobs-Platz, Marienplatz (Rindermarkt),
Viktualienmarkt, Blumenstraße, Gärtnerplatztheater und Baaderstraße können nicht bedient werden.
-Bus 59: Unterbrechung zwischen Potsdamerstrasse und Ackermannbogen
-Bus 62: Unterbrechung zwischen Baaderstraße und Kapuzinerstraße. Die Haltestellen Baaderstraße, Gärtnerplatztheater, Blumenstraße, Viktualienmarkt,
Marienplatz (Rindermarkt), St.-Jakobs-Platz, Sendlinger Tor, Maistraße, Stephansplatz und Waltherstraße entfallen.
-Bus 100: Unterbrechung zwischen Odeonsplatz und Hauptbahnhof Nord. Die Haltestellen Königinstraße (Richtung Ostbahnhof),Amalienstraße, Maxvorstadt und Oskar-von-Miller-Ring werden nicht angefahren.
-Bus 132: Unterbrechung zwischen Isartor und Marienplatz. Die Haltestellen Tal, Marienplatz und Viktualienmarkt entfallen.
Bei allen anderen o.g. Linien ist zeitweise mit Verspätungen und einzelnen Fahrtausfällen zu rechnen.
Wir sind bemüht, so schnell wie möglich wieder einen planmäßigen Betrieb einzurichten, sobald die Polizei die einzelnen Streckenabschnitte freigegeben hat.
Ihre MVG
Stand: 07.04.2019 14:58 Uhr
Drei Zeilen weiter drunter die Laufschrift zu lesen, die Unregelmäßigkeiten wegen Problemen in der Innenstadtvermeldet, war zuviel verlangt? :rolleyes:Lazarus @ 9 Apr 2019, 11:14 hat geschrieben: Am 19er fehlt heute anscheind ein Kurs, weil der nächste kommt erst in 13 Minuten. :rolleyes:
Ich stand am Rathaus Pasing und da gab es definitiv KEIN solches Laufband.Mark8031 @ 13 Apr 2019, 11:59 hat geschrieben: Drei Zeilen weiter drunter die Laufschrift zu lesen, die Unregelmäßigkeiten wegen Problemen in der Innenstadtvermeldet, war zuviel verlangt? :rolleyes: