imp-cen @ 2 Mar 2020, 20:53 hat geschrieben: Also, die ÖDP war bei mir mit diesem "Wachstumswahn stoppen / Stadtviertel erhalten"-Plakat eigentlich raus.
Das klingt so nach "alles bleibt wie's ist-wir wohnen ja". Hm, noch... aber ich hab auch noch keinen Stand gesehn, um zu fragen wie sie des genau meinen.
Ansonsten haben die kleinen ja oft Chance auf ein bis zwei Sitze und ein paar abweichende Meinungen gegen die großen Blöcke sind ja auch nicht falsch.
Ja die ödp hats bei mir auch versucht und ist aus den von euch genannten Gründen durchgefallen.
Nach der Merkur-Umfrage werden die Grünen stärkste Kraft und können sich den Koalitionspartner aussuchen. Für die "große Koalition" reicht es nicht für eine Mehrheit. Jetzt sind solche Umfragen sicher mit Vorsicht zu genießen - nur zu Recht hat Jean auf 10% Unteschied beim OB in den Umfragen hingewiesen - aber es könnte selbst für Grün-Rot oder Grün-Schwarz nicht langen.
Ich bin ehrlich gesagt durchaus für Koalitionen, um ein wenig auf Ausgleich zu achten, aber es muss kein 3er Bündnis sein. Das sorgt immer für viel Unruhe.
Grün-Rot-Schwarz wäre dann als riesige Koalition der Schritt in die falsche Richtung von der großen Koalition weg.
Grün-Rot oder Schwarz-und was dazu?
AfD fällt aus.
FDP - naja....kann man machen, haben auf Stadtebene schon mehrfach sinnvoll mitgestimmt.
ödp - als Ergänzung zu den Grünen sicher noch am ehesten machbar, aber aus meiner Sicht noch nicht in der Realpolitik angekommen. Vor allem, wie sollen die sich profilieren? Indem sie jeden grünen Vorschlag noch um 3% toppen?
...und sonst?
Für mich war die Wahlentscheidung (Brief ist schon zugeklebt - ich bin am Wahltag im Urlaub) daher eine zwischen den 3 Großen um klare Verhältnisse zu bekommen.