
Bin nach wie vor der Meinung die Trambahn wäre definitiv besser geeignet. Die Schnellbahnerschließung gibt es ja bereits!
In meinem Post gehts in erster Linie um P+R und nicht um ein Parkplatz für den See.gmg hat geschrieben: ↑27 Aug 2023, 21:26
Ich habe einen Merkur von dieser Woche gelesen. Dort heißt es, die LHM hat keinen Parkplatz geplant und will den Parkplatz vom HP Harthaus mitnutzen lassen. Dieser existiert schon lang und hat nicht mehr viel Kapazität frei.
https://www.merkur.de/lokales/fuerstenf ... 66445.html
Oh wow, die uralte Mär von der lauten Rumpeltram. Ja, dann baut lieber noch ein paar mehr Straßen durchs Wohngebiet, die machen bekanntlich viel weniger Lärm als die Tram. Am besten welche für den Durchgangsverkehr, damit man schneller in die Stadt kommt.Martl hat geschrieben: ↑28 Aug 2023, 09:08 Es ist für Freiham ein riesiges Glück und kein Dilemma! Ohne Rumpelkasten, quasi eine Rumpelkastenfreiezohne.
Übrigens werden auch alle froh sein die an der potentiellen Strecke wohnen,
weiter hin ein Rumpel-, Quietsch- und Schepperfreies wohnen ist auch was Wert.![]()
Vor allem da U-Bahnen und Züge nie quietschen... und bremsende und beschleunigende Busse machen nie Krach. Erlebe ich ja jeden Tag...da kommt nur Beethoven Musik raus...Lobedan hat geschrieben: ↑28 Aug 2023, 09:35 Oh wow, die uralte Mär von der lauten Rumpeltram. Ja, dann baut lieber noch ein paar mehr Straßen durchs Wohngebiet, die machen bekanntlich viel weniger Lärm als die Tram. Am besten welche für den Durchgangsverkehr, damit man schneller in die Stadt kommt.
Rohrbacher hat geschrieben: ↑28 Aug 2023, 00:45Dennoch macht dein Argument keinen Sinn, die S-Bahn als chronisch überfüllt darzustellen, wenn die U-Bahn bereits jetzt mindestens das gleiche Problem hat, nämlich dass sie in der Innenstadt nur schwerlich noch mehr Fahrgäste aufnehmen kann.
Ohne Wendeanlage in Pasing sehe ich den 5 Minuten Takt nach Pasing kritisch. Entweder 5 Minuten Takt zwischen Laimer Platz - Freiham oder 10 Minuten Takt...bestia_negra hat geschrieben: ↑28 Aug 2023, 09:59 Z.B.
U5 alle 10 Minuten ab Freiham
U5 alle 10 Minuten ab Pasing
U4 alle 10 Minuten ab Laimer Platz
U4 alle 10 Minuten ab Westendstraße.
Das ist keine Mär, das sind Fakten. Jegliche Schallübertragung ist höher als beim Bus. Liegt einfach an Stahl auf Stahl, da helfen auch keine Radreifen. Nicht umsonst wurde in der Schleife in Pasing eine dicke Gummimatte eingebaut, diese vermindert Vibrationen in die umliegende Bebauung, stellt sie aber nicht ab.
DIe 60er haben angerufen, sie wollen ihre dumpfen Hinterwäldler-Platitüden zurück.Martl hat geschrieben: ↑28 Aug 2023, 09:08 Es ist für Freiham ein riesiges Glück und kein Dilemma! Ohne Rumpelkasten, quasi eine Rumpelkastenfreiezohne.
Übrigens werden auch alle froh sein die an der potentiellen Strecke wohnen,
weiter hin ein Rumpel-, Quietsch- und Schepperfreies wohnen ist auch was Wert.![]()
Ich glaube da sind sich die meisten hier einig...Man könnte ja zumindest schon mal Busspuren bauen...und dann setzen wir Doppelgelenker ein...bis irgendwann was schienengebundenes kommt...Cloakmaster hat geschrieben: ↑28 Aug 2023, 10:36 Schon die U-Bahn bis Pasing ist eine hirnverbrannte Geldvernichtungsorgie ohne jeden verkehrlichen Wert. EIne U-Bahn nach Freiham ist in etwa so sinnvoll wie der Bau einer Leiter von der Erde zum Mond, um nachts das Licht auschalten zu können.
Wobei die Leiter wohl preisgünstiger zu haben wäre.
Stimmt. Wenn man zwischen Laimer Platz und Freiham nirgends eine Wendeanlage hat, dann wird es schwierig.Jean hat geschrieben: ↑28 Aug 2023, 10:18Ohne Wendeanlage in Pasing sehe ich den 5 Minuten Takt nach Pasing kritisch. Entweder 5 Minuten Takt zwischen Laimer Platz - Freiham oder 10 Minuten Takt...bestia_negra hat geschrieben: ↑28 Aug 2023, 09:59 Z.B.
U5 alle 10 Minuten ab Freiham
U5 alle 10 Minuten ab Pasing
U4 alle 10 Minuten ab Laimer Platz
U4 alle 10 Minuten ab Westendstraße.
Aber wie gesagt, wir reden über Eier die noch nicht mal befruchtet wurden, wenn ich mal das Bild verwenden darf...
Man hätte ja auch die S-Bahn zwischen Pasing und Heimeranplatz ausbauen können und dort in 10 bis 5 Minuten Takt eine S-Bahn fahren lassen können. Dann hätte Pasing auch ein U-Bahnanschluss...oder die Haltestelle Pasing Bahnhof in Nord-Süd Richtung errichten können mit Haltestelle am Krankenhaus bzw. Fachhochschule. Da gebe es Potential, aber ich wiederhole mich. Es gibt durchaus sinnvollere Streckenführungen als die jetzige!bestia_negra hat geschrieben: ↑28 Aug 2023, 10:42 Aber das ist alles wie du richtig sagst Zukunftsmusik. Ich hätte ja die U5 schon (momentan) nicht nach Pasing gebaut, geschweige denn Freiham, sondern das Geld an anderen Stellen verwendet.
Auf jeden Fall sinnvoller als jeder Rumpelkasten.Cloakmaster hat geschrieben: ↑28 Aug 2023, 10:36 EIne U-Bahn nach Freiham ist in etwa so sinnvoll …..
Und was wäre deine Alternative wenn die U-Bahn nicht bezahlbar ist?
Das ist eine dreiste und unverschämte Lüge der Ewiggestrigen und der uneinsichtigen Autofahrer-Lobbby.Martl hat geschrieben: ↑28 Aug 2023, 11:16Auf jeden Fall sinnvoller als jeder Rumpelkasten.Cloakmaster hat geschrieben: ↑28 Aug 2023, 10:36 EIne U-Bahn nach Freiham ist in etwa so sinnvoll …..
Das sagt vor allem etwas über deinen eingeschränkten geistigen Horizont.Übrigens gab’s zu der Zeit als die Kästen noch per Pferd gezogen wurden, in Bayern sieben Städte mit den Rumplern.
Heute sind’s nur noch vier, das sag mir genug aus über diese Technik.
Vor allem zeigt es sich, daß es nach wie vor zu viele ewig gestrige Spinner gibt, die von der "autogerechten Stadt" der 60er Jahre träumen. Mir ist eine menscherngerechte Stadt von Gegenwart und Zukunft lieber.Es rumpelt aber weiter in Minga is doch gut für die die in der Vergangenheit verweilen…..![]()
Lassen wir die Person in der Vergangenheit schwelgen und wir bleiben in der Gegenwart. Wer die Vergangenheit heute erleben will empfehle ich nach Hamburg zu gehen. Dort läuft der ÖPNV prima mit U-Bahn, S-Bahn und Bus...Cloakmaster hat geschrieben: ↑28 Aug 2023, 11:44 Vor allem zeigt es sich, daß es nach wie vor zu viele ewig gestrige Spinner gibt, die von der "autogerechten Stadt" der 60er Jahre träumen. Mir ist eine menscherngerechte Stadt von Gegenwart und Zukunft lieber.
Was genau sagt mir das jetzt, außer dass sich da jemand infantil freut, in einem Forum voller Trambahnfans ein paar Reaktionen zu trollen?
Natürlich ist das Rollgeräusch einer Trambahn höher, das hält man aber für fast komplett vernachlässigbar, wenn man mal nahe des Pasinger Bahnhofs jeden Tag acht Stunden lang permanent Dieselbusse mit Downsizemaschine und Wandlergetriebe sowie ziemlich lauten Kompaktklimageräten auf dem Dach hat abfahren hören. Wohl auch deswegen wollen anderswo die
Danke.Rohrbacher hat geschrieben: ↑28 Aug 2023, 14:16 Was genau sagt mir das jetzt, außer dass sich da jemand infantil freut, in einem Forum voller Trambahnfans ein paar Reaktionen zu trollen?![]()
Bis zur einer möglichen Verlängerung hat Pasing eine Wendemöglichkeit mit zwei Gleisen. Wenn man die Pläne noch nicht geändert hat, soll wohl noch eine zusätzliche in Westkreuz entstehen im Zuge der Verlängerung nach Freiham. Der Grund ist, das man unter der Würm nicht zu viel ausgraben will aus Kostengründen.Jean hat geschrieben: ↑28 Aug 2023, 10:18Ohne Wendeanlage in Pasing sehe ich den 5 Minuten Takt nach Pasing kritisch. Entweder 5 Minuten Takt zwischen Laimer Platz - Freiham oder 10 Minuten Takt...bestia_negra hat geschrieben: ↑28 Aug 2023, 09:59 Z.B.
U5 alle 10 Minuten ab Freiham
U5 alle 10 Minuten ab Pasing
U4 alle 10 Minuten ab Laimer Platz
U4 alle 10 Minuten ab Westendstraße.
Aber wie gesagt, wir reden über Eier die noch nicht mal befruchtet wurden, wenn ich mal das Bild verwenden darf...
Wurde denn schon mal ein vorübergehender Gleisplan für die Verlängerung veröffentlicht?Lazarus hat geschrieben: ↑28 Aug 2023, 17:27 Bis zur einer möglichen Verlängerung hat Pasing eine Wendemöglichkeit mit zwei Gleisen. Wenn man die Pläne noch nicht geändert hat, soll wohl noch eine zusätzliche in Westkreuz entstehen im Zuge der Verlängerung nach Freiham. Der Grund ist, das man unter der Würm nicht zu viel ausgraben will aus Kostengründen.
Stimmt, wer braucht schon einen fiktiven Gleisplan für eine U-Bahn, die eh nie gebaut wird? SO einen hirnlosen Quatsch denken nur Denkbefreite Menschen aus. Es reicht schon die hingerumpelte Dumpel-Verlängerung, die leider bereits in Bau ist.
Tja, wenn man kein Geld hat für die U-bahn sollte man vielleicht keine bauen...Lazarus hat geschrieben: ↑28 Aug 2023, 17:27Bis zur einer möglichen Verlängerung hat Pasing eine Wendemöglichkeit mit zwei Gleisen. Wenn man die Pläne noch nicht geändert hat, soll wohl noch eine zusätzliche in Westkreuz entstehen im Zuge der Verlängerung nach Freiham. Der Grund ist, das man unter der Würm nicht zu viel ausgraben will aus Kostengründen.Jean hat geschrieben: ↑28 Aug 2023, 10:18Ohne Wendeanlage in Pasing sehe ich den 5 Minuten Takt nach Pasing kritisch. Entweder 5 Minuten Takt zwischen Laimer Platz - Freiham oder 10 Minuten Takt...bestia_negra hat geschrieben: ↑28 Aug 2023, 09:59 Z.B.
U5 alle 10 Minuten ab Freiham
U5 alle 10 Minuten ab Pasing
U4 alle 10 Minuten ab Laimer Platz
U4 alle 10 Minuten ab Westendstraße.
Aber wie gesagt, wir reden über Eier die noch nicht mal befruchtet wurden, wenn ich mal das Bild verwenden darf...
Genau richtig! Und da kein Geld da ist, machen wir auch gleich Schulen zu, schließen Kitas, Schwimmbäder, stellen den Bus- und Straßenbahnverkehr ein, schalten Straßenbeleuchtungen nachts aus und sparen uns den Strom für alle Ampelanlagen. Hey, Andreas - Deine Einstellung ist super symphatisch!
Genau genommen ist das die zentrale Frage, die früher oder später sowieso auf die Stadt zukommen wird. Und das nicht nur im Zusammenhang mit Freiham, sondern auch mit der Entlastungsspange U9 und erst recht mit der U4 ins Stadtentwicklungsgebiet Ost und weiter zur Messestadt. Mit der neuen Standi haben U-Bahnen nochmal eine deutlich schlechtere Berechnungsgrundlage erhalten.
Die U4 und U9 sehe ich durchaus gerechtfertigt. Die U9 um die Kapazität in der Innenstadt zu erschließen und die U4 um ein neues Viertel abseits von jeglichen Schnellbahn zu erschließen...Federspeicher hat geschrieben: ↑31 Aug 2023, 07:33 Genau genommen ist das die zentrale Frage, die früher oder später sowieso auf die Stadt zukommen wird. Und das nicht nur im Zusammenhang mit Freiham, sondern auch mit der Entlastungsspange U9 und erst recht mit der U4 ins Stadtentwicklungsgebiet Ost und weiter zur Messestadt. Mit der neuen Standi haben U-Bahnen nochmal eine deutlich schlechtere Berechnungsgrundlage erhalten.