[M] Störungschronik S-Bahn München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Auer Trambahner »

Martin H. hat geschrieben: 03 Jul 2024, 07:07 Macht doch was ihr wollt.....
Machens doch so oder so. :roll:
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Auer Trambahner »

Lazarus hat geschrieben: 02 Jul 2024, 20:53 Erneut wurde die Streckensperre zwischen Icking und Wolfratshausen verlängert bis Samstag Betriebsbeginn. Ob die Strecke jemals wieder in Betrieb geht?
Es wird daran gearbeitet. Ist halt etwas komplexer, wenn nicht bei nächster Gelegenheit was runterkommen soll.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Auer Trambahner »

Sappralot hat geschrieben: 03 Jul 2024, 01:40 Klar, während den Planungen Geretsried-Wolfratshausen lässt die Bahn alles fallen wg. der Schlederleitn.
Wenn die Experten sagen "das wird in der Form mit sanierung nix mehr" kannst die ganzen Planungen wohinstecken?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Münchner
Foren-Ass
Beiträge: 79
Registriert: 25 Jul 2023, 19:24
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Münchner »

Auer Trambahner hat geschrieben: 03 Jul 2024, 07:40
Lazarus hat geschrieben: 02 Jul 2024, 20:53 Erneut wurde die Streckensperre zwischen Icking und Wolfratshausen verlängert bis Samstag Betriebsbeginn. Ob die Strecke jemals wieder in Betrieb geht?
Es wird daran gearbeitet. Ist halt etwas komplexer, wenn nicht bei nächster Gelegenheit was runterkommen soll.
Ist diese Strecke kurz vor Wolfratshausen nicht erst vor nicht allzu langer Zeit den ganzen Sommer über monatelang saniert worden? Ich kann mich noch an so etwas erinnern.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Auer Trambahner »

Die Strecke vielleicht schon. Aber das Hanggelände drumrum auch?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Boris Merath »

ET 415 hat geschrieben: 01 Jul 2024, 06:36 Ich kann Sappralot gut verstehen, dass ihm die Hutschnur geplatzt ist. Lazarus schreibt so viel S****, da muss es irgendwann mal raus. Das ging mir selbst schon so.
Trotzdem sind Beleidigungen halt Beleidigungen, und aus dem Grund habe ich jetzt die betreffenden Beiträge entfernt.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Auer Trambahner »

Der Streckenagent verkündet, das ab morgen wieder nach Wolfratshausen gefahren wird.
(Und vorsichtshalber vorher nochmal auf die Betriebslage geschaut werden soll)
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10166
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Cloakmaster »

Wie sieht es denn mit den Überlegungen aus, südlich von Hölle weiteren Abschnitten ein zweites Gleis zu spendieren? Von 200-Meter-Bahnsteigen mal ganz abgesehen.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21295
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Lazarus »

Cloakmaster hat geschrieben: 05 Jul 2024, 14:34 Wie sieht es denn mit den Überlegungen aus, südlich von Hölle weiteren Abschnitten ein zweites Gleis zu spendieren? Von 200-Meter-Bahnsteigen mal ganz abgesehen.
Mein letzter Kenntnisstand war, das wohl erstmal nur Pullach und Hölle selbst im Zuge des barrierefreien Ausbaus längere Bahnsteige erhalten sollen, damit die S7 bis Hölle auf Langzug verstärkt werden kann. Auf einen Ausbau dahinter würde ich erstmal nicht hoffen. Dafür ist die Priorität der Strecke zu gering und der wird noch weiter abnehmen, nachdem die S7 dauerhaft aus dem Stamm geworfen wurde.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14655
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Rohrbacher »

Lazarus hat geschrieben: 05 Jul 2024, 15:03 Dafür ist die Priorität der Strecke zu gering und der wird noch weiter abnehmen, nachdem die S7 dauerhaft aus dem Stamm geworfen wurde.
"Dauerhaft" ... und ja klar, die Isartal-Reststrecke steht ohne Stamm kurz vor der Stilllegung, so wie alle anderen Verbindungen ab Hauptbahnhof, da oben ist ja schon seit Jahrzehnten nur noch tote Hose. Und schließlich haben auch Dostozüge nicht nur 10 Türen, also die 5-Teiler mit so viel Kapazität wie ein kompletter 423-Langzug meistens schon ziemlich exakt 10, aber egal, für den Fahrgastwechsel ist ja nur die Anzahl der Türen wichtig und nicht wie viele Leute konkret an den Stationen wie lange brauchen, um sie zu benutzen.
Boris Merath hat geschrieben: 04 Jul 2024, 12:16 Trotzdem sind Beleidigungen halt Beleidigungen, und aus dem Grund habe ich jetzt die betreffenden Beiträge entfernt.
Nicht nur ich empfinde z.B. auch Beiträge mit permanent dümmlichem Geschwätz, bewussten Provoktionen, bewusstem Auflaufenlassen und anderen Trollereien, aus Faulheit kaum noch erkennbarerer Rechtschreibung etc. als Beleidigung. Bitte auch diese Beiträge entfernen. :-)
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5562
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von gmg »

Rohrbacher hat geschrieben: 05 Jul 2024, 16:17
Nicht nur ich empfinde ... als Beleidigung. Bitte auch diese Beiträge entfernen. :-)
Ach tut doch nicht so! Der Unterhaltungswert der von Lazarus entfachten Diskussionen ist auch nicht zu unterschätzen.
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3327
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Valentin »

Auer Trambahner hat geschrieben: 05 Jul 2024, 14:29 Der Streckenagent verkündet, das ab morgen wieder nach Wolfratshausen gefahren wird.
(Und vorsichtshalber vorher nochmal auf die Betriebslage geschaut werden soll)
Züge fahren dort noch länger nicht, aber:

Wie ein Jugendlicher im Bahnhof MWO gemerkt hat, steht die Oberleitung dort auch ohne Zugverkehr unter Spannung.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1872
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von 420er Vorserie »

Valentin hat geschrieben: 07 Jul 2024, 16:02
Auer Trambahner hat geschrieben: 05 Jul 2024, 14:29 Der Streckenagent verkündet, das ab morgen wieder nach Wolfratshausen gefahren wird.
(Und vorsichtshalber vorher nochmal auf die Betriebslage geschaut werden soll)
Züge fahren dort noch länger nicht, aber:

Wie ein Jugendlicher im Bahnhof MWO gemerkt hat, steht die Oberleitung dort auch ohne Zugverkehr unter Spannung.
Warum sollten dort noch länger keine Züge fahren? Seit gestern Nacht fährt die S7 wieder bis Ratswolfhausen durch.
Bild
cretu
Haudegen
Beiträge: 524
Registriert: 07 Mär 2005, 12:01
Wohnort: München und JWD

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von cretu »

420er Vorserie hat geschrieben: 07 Jul 2024, 16:11 Warum sollten dort noch länger keine Züge fahren? Seit gestern Nacht fährt die S7 wieder bis Ratswolfhausen durch.
Also ich kann sagen, dass ich mit höchstpersönlicher Erfahrung für heute, Ankunft um 09:14 Uhr in Wohlfühlhausen, die Strecke durchgehend befahren durfte. Und meine S-Bahn war wohl nicht die Erste, die fuhr.
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3327
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Valentin »

Bitte verzeiht bitte meine Bemerkung zur S7. Ich hatte ein späteres Datum im Kopf und nutze sie auch nur Wochentags.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Münchner
Foren-Ass
Beiträge: 79
Registriert: 25 Jul 2023, 19:24
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Münchner »

Auer Trambahner hat geschrieben: 03 Jul 2024, 16:14 Die Strecke vielleicht schon. Aber das Hanggelände drumrum auch?
Ja. Wegen den Arbeiten an dem Hanggelände drumherum war die Strecke damals monatelang gesperrt.
Münchner
Foren-Ass
Beiträge: 79
Registriert: 25 Jul 2023, 19:24
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Münchner »

Valentin hat geschrieben: 07 Jul 2024, 16:02
Auer Trambahner hat geschrieben: 05 Jul 2024, 14:29 Der Streckenagent verkündet, das ab morgen wieder nach Wolfratshausen gefahren wird.
(Und vorsichtshalber vorher nochmal auf die Betriebslage geschaut werden soll)
Züge fahren dort noch länger nicht, aber:

Wie ein Jugendlicher im Bahnhof MWO gemerkt hat, steht die Oberleitung dort auch ohne Zugverkehr unter Spannung.
Man sollte dem Herrn Darwin nicht in seine Arbeit fuschen...

Sorry, aber bei solcher Dummheit kann man nur den Kopf schütteln.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6805
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Warum ist die S8 gestern und heute überwiegend mit Vollzug statt Langzug unterwegs? Hat man wieder so eklatanten Fahrzeugmangel, und wird bei den üblichen Kürzungsstufen nicht normalerweise erst die S1 verkürzt?
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5562
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von gmg »

Münchner hat geschrieben: 09 Jul 2024, 09:09 Man sollte dem Herrn Darwin nicht in seine Arbeit fuschen...
Das ist halt die Frage, ob man da nicht doch mehr Aufklärung braucht.
Wir hier interessieren uns seit unserer Kindheit für die Eisenbahn und wissen, was bei so einer Aktion passiert.
Aber anderen ist vielleicht echt nicht bewusst, dass eine OL einen nicht einmal berühren muss, um einen Schlag abzugeben.
Vielleicht muss man das doch irgendwo mehr thematisieren.
Münchner
Foren-Ass
Beiträge: 79
Registriert: 25 Jul 2023, 19:24
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Münchner »

gmg hat geschrieben: 09 Jul 2024, 16:16
Münchner hat geschrieben: 09 Jul 2024, 09:09 Man sollte dem Herrn Darwin nicht in seine Arbeit fuschen...
Das ist halt die Frage, ob man da nicht doch mehr Aufklärung braucht.
Wir hier interessieren uns seit unserer Kindheit für die Eisenbahn und wissen, was bei so einer Aktion passiert.
Aber anderen ist vielleicht echt nicht bewusst, dass eine OL einen nicht einmal berühren muss, um einen Schlag abzugeben.
Vielleicht muss man das doch irgendwo mehr thematisieren.
Das kann schon sein.

Dann wäre es aber mal die spannende Frage, woran es liegt, dass solches Wissen verloren geht, und wer das früher vermittelt hat.

Auch in meiner Kindheit und Jugend gab es Oberleitungen und die hatten damals auch schon 15kV bei 16 2/3 Hz. Die elektrifizierte Streckenlänge lag Anfang der 1990er bei 18.000km. Heute sind es 21.000km. Da ist also auch nicht so viel dazu gekommen, wenn man noch die ganzen Neubau-Schnellfahrstrecken vom Zuwachs abrechnet. Im Großraum München ist meines Wissens nur die Strecke Dachau-Altomünster seit den 1980ern neu elektrifiziert worden und im weiteren Großraum Geltendorf Richtung Memmingen. Von den technischen Eckdaten hat sich also nicht so viel geändert.

Sicher gab es damals auch solche Fälle, nur scheinbar deutlich weniger. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es damals so viel mehr Eisenbahnfans als heute gab. Also Eisenbahnfans in dem Sinne, dass man die Bahn nicht nur benutzt, sondern sich für die Technik dahinter interessiert hat. Auch waren die wenigsten Eltern Eisenbahner oder Elektriker.
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4032
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Heute wendete S8 V in Freiham 7:40 Gleis 1 (8 Minuten Verspätung) und fuhr um 7:49 (3 Minuten Verspätung) angeblich von Gleis 1 wieder zurück zum Ostbahnhof. Ich wusste nicht, dass in Freiham gewendet werden kann. Wahrscheinlich jedoch Bahnsteigwende und Gleis im Navigator falsch.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24559
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Iarn »

Am Haltepunkt Freiham kann nicht gewendet werden, sondern nur beim Abzweig zum Tanklager Germering Bf MFH. Aber ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass man da wirklich gewendet hat.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von TramBahnFreak »

Befindet sich der Haltepunkt nicht innerhalb des Bahhofsgeländes?
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14655
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Rohrbacher »

Kleiner TAV-Vorfall am Sonntag am Flughafen:

"Beim Einsteigen war der (90-jährige) Mann offensichtlich nicht schnell genug, um in die sich schließende Tür der S-Bahn zu gelangen und versuchte mit seinem Gehstock die Tür offen zu halten. Aufgrund des dünnen Durchmessers des Gehstockes schloss sich die Tür trotz der eingeklemmten Gehhilfe. (...) Beim Anfahren hielt er den Stock weiter fest und wurde dadurch ca. 3 m über den Boden mitgeschleift. (...) Der Reisende wurde vorsorglich ins nächstgelegene Krankenhaus verbracht. Der Gleisabschnitt war während der Aufklärung des Sachverhaltes und Versorgung des Verunfallten kurzzeitig gesperrt."
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24559
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Iarn »

TramBahnFreak hat geschrieben: 10 Jul 2024, 12:47 Befindet sich der Haltepunkt nicht innerhalb des Bahhofsgeländes?
Auch dann hätte man noch eine Fahrt auf dem Gegengleis bis Ostkopf Westkreuz wenn man nicht über das Ausweichgleis des Bf FHM wendet
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5562
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von gmg »

Ankunft und Abfahrt auf Gleis 1? Das geht nur mit Bahnsteigwende. Aber dass in der HVZ ein Zug so lange einen so langen Streckenabschnitt besetzt, halte ich schon für unrealistisch, egal ob in Freihab'n Wenden erlaubt sind oder nicht.

Und was ist bitte ein TAV- Vorfall?
ET 412
Kaiser
Beiträge: 1104
Registriert: 26 Mai 2010, 22:15

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von ET 412 »

gmg hat geschrieben: 10 Jul 2024, 17:33 Und was ist bitte ein TAV- Vorfall?
TAV bedeutet Technikbasiertes Abfertigungsverfahren. Was im konkreten Fall im Rahmen des TAV vorgefallen ist, ist in dem Zitat erläutert.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7326
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von uferlos »

Iarn hat geschrieben: 10 Jul 2024, 10:17 Am Haltepunkt Freiham kann nicht gewendet werden, sondern nur beim Abzweig zum Tanklager Germering Bf MFH. Aber ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass man da wirklich gewendet hat.
Wird hin und wieder gemacht. Technisch kein Problem
mfg Daniel
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24559
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Iarn »

Danke für die Info!
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4032
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von ralf.wiedenmann »

ralf.wiedenmann hat geschrieben: 10 Jul 2024, 09:16 Heute wendete S8 V in Freiham um 7:40 Gleis 1 (8 Minuten Verspätung) und fuhr um 7:49 (3 Minuten Verspätung) angeblich von Gleis 1 wieder zurück zum Ostbahnhof. Ich wusste nicht, dass in Freiham gewendet werden kann. Wahrscheinlich jedoch Bahnsteigwende und Gleis im Navigator falsch.
Ich hab mich vertippt. Es musste heissen: Heute wendete S8 V in Freiham um 7:40 Gleis 1 (8 Minuten Verspätung) und fuhr um 7:49 (3 Minuten Verspätung) angeblich von Gleis 2 wieder zurück zum Ostbahnhof.

Dann war im Navigator alles richtig. Sorry für die Verwirrung.
Antworten