Wenn man keinen Wert drauf legt, dass man im Zeitplan beliefert wird und dass fehlerfreie Züge geliefert werden, dann kann man das schon mal so machen. Aber gut, die "alles sch...egal" - Einstellung ist in Köln ja "Lebensart".
Nächster Triebwagen der S-Bahn München
Re: Nächster Triebwagen der S-Bahn München
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
-
- Routinier
- Beiträge: 369
- Registriert: 05 Nov 2022, 20:11
Re: Nächster Triebwagen der S-Bahn München
Den Ruf von Siemens in der Branche kennst du aber schon, oder?
Re: Nächster Triebwagen der S-Bahn München
Warten wir mal ab, wer da wann mit Verspätung liefern wird und wer nicht! Das, was Du hier betreibst, ist Kaffeesatzleserei, nicht mehr und nicht weniger.
Re: Nächster Triebwagen der S-Bahn München
Ach so, und fehlerfreie Züge von Siemens? Wann hat es die denn gegeben?
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2202
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
-
- Routinier
- Beiträge: 250
- Registriert: 17 Jun 2023, 18:59
Re: Nächster Triebwagen der S-Bahn München
So viel schöner werden die neuen Kölner jetzt auch nicht.
Es ist einfach die heutige Zeit, die die Züge alle hässlich macht, wobei der 1420 schon echt besonders hässlich wird.
Am allerwenigsten verstehe ich, warum die alle so wenig Fenster für den Tf bieten
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9795
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Nächster Triebwagen der S-Bahn München
Kostenfaktoren und nicht unbedingt erforderlich.
Bei einem neueren ET wollte man mal aus Ergonomiegründen den Tf-Sitz noch paar cm weiter hinten befestigen, ging dann nicht mehr da sonst das Mindestsichtfeld beeinträchtigt gewesen wäre.
Bei einem neueren ET wollte man mal aus Ergonomiegründen den Tf-Sitz noch paar cm weiter hinten befestigen, ging dann nicht mehr da sonst das Mindestsichtfeld beeinträchtigt gewesen wäre.
Re: Nächster Triebwagen der S-Bahn München
Das für Alstom entwickelte Außendesign unterscheidet sich in den Grundzügen nicht so stark vom Siemens-Design: https://milani.ch/en/projects/alstom-de ... n-muenchen
-
- Routinier
- Beiträge: 250
- Registriert: 17 Jun 2023, 18:59
Re: Nächster Triebwagen der S-Bahn München
Ich verstehe irgendwie nicht, warum gefühlt nur aufs Aussehen geschaut wird. Keine Kommentare zum Führerstand, keine Kommentare zum Raumgefühl, keine Worte zum Innendesign, keine Worte zu den vielen Displays, keine Worte zu den breiten Türen, etc... Also alles was dem Fahrgast wirklich wichtig ist und was man an so einem Mock-up gut sehen kann, interessiert hier niemanden. Aber Hauptsache das Design stimmt. Denn das ist wichtig, weswegen jetzt alle Münchner nach Köln umziehen werden. Die sind ja damit glücklich.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14758
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Re: Nächster Triebwagen der S-Bahn München
Äh ... doch, da sehe ich sofort Linien, die sich treffen und auch wesentlich stimmigere Formen etc.Alex101 hat geschrieben: ↑10 Sep 2025, 15:10Das für Alstom entwickelte Außendesign unterscheidet sich in den Grundzügen nicht so stark vom Siemens-Design: https://milani.ch/en/projects/alstom-de ... n-muenchen
"Gefühlt". Du sagst es.Minga Jung hat geschrieben: ↑10 Sep 2025, 15:33 Ich verstehe irgendwie nicht, warum gefühlt nur aufs Aussehen geschaut wird.
Die Worte findest du viele Seiten weiter vorne, ich meine, sogar recht zahlreich. Für alle, die nicht live drin waren, gibt's gegenüber den Renderings ja nicht arg viel neues. Außer dass die Front immer noch so extrem grusig aussieht.Minga Jung hat geschrieben: ↑10 Sep 2025, 15:33Keine Kommentare zum Führerstand, keine Kommentare zum Raumgefühl, keine Worte zum Innendesign, keine Worte zu den vielen Displays, keine Worte zu den breiten Türen, etc...
Funfact: Alles was du gerade aufgezählt hast und selbst ja scheinbar auch nicht für kommentarwürdig hältest, gehört zum Thema Design ...Minga Jung hat geschrieben: ↑10 Sep 2025, 15:33 Also alles was dem Fahrgast wirklich wichtig ist und was man an so einem Mock-up gut sehen kann, interessiert hier niemanden. Aber Hauptsache das Design stimmt.
Tu dir beim Rumkugeln bloß nicht weh ...
-
- Routinier
- Beiträge: 369
- Registriert: 05 Nov 2022, 20:11
Re: Nächster Triebwagen der S-Bahn München
Wieso sollte man auch? Da ist fast jeder Fahrerarbeitsplatz einer Straßenbahn durchdachter und ergonomischer gestaltet, sofern man nicht den GT6 oder Combino als Vergleich ansetzt.Minga Jung hat geschrieben: ↑10 Sep 2025, 15:33Ich verstehe irgendwie nicht, warum gefühlt nur aufs Aussehen geschaut wird. Keine Kommentare zum Führerstand, keine Kommentare zum Raumgefühl, keine Worte zum Innendesign, keine Worte zu den vielen Displays, keine Worte zu den breiten Türen, etc... Also alles was dem Fahrgast wirklich wichtig ist und was man an so einem Mock-up gut sehen kann, interessiert hier niemanden. Aber Hauptsache das Design stimmt. Denn das ist wichtig, weswegen jetzt alle Münchner nach Köln umziehen werden. Die sind ja damit glücklich.![]()
Unglaublich dunkel, überfrachtet mit Bildschirmen und ein Bedienfeld, dass an Lächerlichkeit nicht zu überbieten ist. Von den Designgrundsätzen eines Arbeitsplatzes (u.a. Design und Funktion gehen Hand in Hand und erklären sich selbst) hat man sich dort auf jeden Fall nicht leiten lassen...
Re: Nächster Triebwagen der S-Bahn München
Du meinst bestimmt die Niederflur-/Mittelflur-Stadtbahnen. Die Verzögerungen sind nicht schön, aber immer noch besser als Fahrzeuge auszuliefern, die eine Fehlkonstruktion darstellen, wie es bei verschiedenen Niederflurstraßenbahn-Typen passiert ist.Tram-Bahni hat geschrieben: ↑10 Sep 2025, 11:22 Das sehen die Kölner ja schon bei ihren Straßenbahnen, wie klug es war, Alstom als Hersteller auszuwählen.
Ich darf mal darauf hinweisen, dass die Anforderungen in Köln recht komplex sind, müssen die Fahrzeuge doch eine Mischung aus Straßenbahn, U-Bahn und S-Bahn (EBO-Zulassung) sein. Es gibt wenige Betriebe in Deutschland, die so hohe Anforderungen haben.
Re: Nächster Triebwagen der S-Bahn München
Geht so, ich finde das Design deutlich stimmiger.
Re: Nächster Triebwagen der S-Bahn München
Eben. Und gerade Siemens hat in der Vergangenheit keinesfalls geglänzt, von daher ist es schon verwegen, hier so zu tun, als wenn Siemens da grundsätzlich die Nase vor Alstom hätte.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2202
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Re: Nächster Triebwagen der S-Bahn München
Ja, die Kölner Niederflurstraßenbahn.
So wie das in Frankfurt durch Alstom passiert ist. Ja.
Nachdem so ein Desaster auch bei den Kölner Straßenbahnen drohte, ist die Verschiebung wohl wirklich besser.