Die Suche ergab 18 Treffer

von dawson
01 Aug 2008, 21:27
Forum: Fernverkehr
Thema: [NRW] Anbindung von Oberzentren
Antworten: 113
Zugriffe: 23591

Betrüge der Mindestabstand zwischen zwei Halten 50 Km und die erforderliche Einwohnerzahl für einen Halt bei > 250.000, wäre schon viel gewonnen. Dazwischen gibt es dann Regional- und Nahverkehr. Hm, grundsätzlich absolute Zustimmung dazu, dass in Deutschland jeder Provinzhäuptling einen ICE-Halt h...
von dawson
16 Jul 2008, 10:14
Forum: Fernverkehr
Thema: [BR 403/406] Ab 0:00 Uhr vom EBA stillgelegt!
Antworten: 131
Zugriffe: 15633

Komischerweise sagt aber selbst das EBA, dass der Bescheid erst nach dem Start der überprüfungen durch die Bahn zugestellt wurde. Siehe unter anderem bei Yahoo im dritten Absatz. Nun kann man natürlich wieder vermuten und auf die böse Bahn hetzen, dass sie vorher doch schon wusste, dass der Bescheid...
von dawson
04 Jul 2008, 19:56
Forum: Regionalverkehr
Thema: DB bestellt neue Dieseltriebzüge für den Nahve
Antworten: 45
Zugriffe: 5622

Nachdem die DB ein großes Los Elektrotriebzüge mit dem Großrahmenvertrag über die Talent 2 geordert hat und nun nach und nach in der jeweils benötigten Ausstattung abrufen wird, wurde ein ähnlicher Auftrag über neue Dieseltriebzüge für den Reginalverkehr vergeben. Details unter http://www.db.de/site...
von dawson
30 Jun 2008, 00:05
Forum: Eisenbahn allgemein
Thema: Haushaltssanierung: Bund spart am Schienennetz
Antworten: 24
Zugriffe: 3073

Übrigens: Auf die Linke Spur fahren um jemanden vom Beschleunigungsstreifen einfädeln zu lassen ist verboten. Für PKW wie für LKW und zwar zurecht! Die meisten Autofahrer sind einfach zu blöd um zu kapieren ob sie damit jetzt jemaden gefährlich ausbremsen oder nicht! Das ist so nicht richtig. Es wa...
von dawson
24 Jun 2007, 17:25
Forum: Fernverkehr
Thema: Verkehr auf der NBS Ebensfeld-Erfurt
Antworten: 72
Zugriffe: 19072

ubahnfahrn @ 24 Jun 2007, 16:31 hat geschrieben: München - Ingolstadt - Nürnberg - Fürth - Erlangen - Coburg - Erfurt - Leipzig - Riesa - Dresden
Au ja, auf 20 km dreimal halten in Nürnberg, Fürth und Erlangen. Da kommt die Bahn ja nicht mal im aktuellen Fahrplan drauf. In Fürth hält zum Glück kein ICE, da das nur 6 km von Nürnberg weg ist.
von dawson
03 Jun 2007, 11:51
Forum: Fernverkehr
Thema: Fahrradmitnahme im ICE
Antworten: 44
Zugriffe: 8191

Die 3-4 Minuten, die man wohl von Hamburg bis München mehr an Fahrzeit bräuchte, hätte man spielend drin, wenn man mal die Strecken ordentlich in Schuss halten würde - bei deinen Kontakten wird es dir ja nicht schwer fallen, mal einen Fahrplan von 1993 zu organisieren - da war der ICE dann doch ger...
von dawson
03 Jun 2007, 11:40
Forum: Fernverkehr
Thema: Fahrradmitnahme im ICE
Antworten: 44
Zugriffe: 8191

Woher nimmst du diese 3 Minuten Verlängerung je Station? Es wird im ICE sicher niemals unendlich viele Stellplätze - realistisch sind 10-20 (so wie derzeit im IC). Dann kannst du ziemlicher sicher davon ausgehen, dass der Zug pro Bahnhof (bei deinen 15 Bahnhöfen) vielleicht 3-4 Radzusteiger hat. Un...
von dawson
03 Jun 2007, 11:29
Forum: Fernverkehr
Thema: Fahrradmitnahme im ICE
Antworten: 44
Zugriffe: 8191

Es gab zumindest bis vor einigen Jahren bei allen Langstrecken-ICE 5 Min Reserve für "verlangsamten Fahrgastwechsel"- du brauchst dir also keine Sorge um zusätzliche Verlängerungen machen. Nochmal: Es geht um 3 Minuten pro Station, und das ist nicht aus der Luft gegriffen. Was bringen mir...
von dawson
03 Jun 2007, 11:28
Forum: Fernverkehr
Thema: Fahrradmitnahme im ICE
Antworten: 44
Zugriffe: 8191

Zum Argument Fahrzeitverlängerung: wenn ein Rollstuhl mit Hublift etc. verladen werden muss, dauert das 3-4 Minuten und damit meistens länger als die 90 Sekunden Regelhaltzeit. Da sagt komischerweise niemand was (zugegeben ziemlich zynisches Argument - aber es trifft den Nagel doch auf den Kopf). D...
von dawson
03 Jun 2007, 11:21
Forum: Fernverkehr
Thema: Fahrradmitnahme im ICE
Antworten: 44
Zugriffe: 8191

Auch ICE haben Fahrzeitreserven - keine Sorge... Nur super, wenn man die dann schonmal fest für die Fahrradbeladung einplant. Argh. Wer intelligent Fahrpläne erstellt, wird die Reserven natürlich für alle Gegebenheiten, die egal ob mit oder ohne Fahrräder an Bord auftreten können, beibehalten und d...
von dawson
03 Jun 2007, 11:02
Forum: Fernverkehr
Thema: Fahrradmitnahme im ICE
Antworten: 44
Zugriffe: 8191

Außerdem muss Fahrradmitnahme nicht bedeuten, dass jeder Zug Verspätungen in Rekordhöhe produziert. Früher fuhr ich über Jahre regelmäßig mit dem stets gut ausgelasteten Zugpaar IR2602/2603 (Berlin-Oberstdorf) von Berlin nach Regensburg und mir ist keine Verspätung bekannt, die durch Massen von Rad...
von dawson
02 Jun 2007, 19:37
Forum: Fernverkehr
Thema: Fahrradmitnahme im ICE
Antworten: 44
Zugriffe: 8191

In der Tat, es gibt viele Familien und Reisegruppen, die neben viel (Rucksack)gepäck auch ihre Fahrräder in den Urlaub mitnehmen. Wenn die das in Fernzügen nicht mitnehmen können, bleibt nur noch das Auto. In den IC-Steuerwagen ist es intelligent gelöst, da gibt es nur zur Fahrradsaison viele Fahrr...
von dawson
02 Mai 2007, 06:52
Forum: Fernverkehr
Thema: Hamburg - Berlin (Sinn des ICE?)
Antworten: 36
Zugriffe: 7438

Also zuerst mal sind 1 Stunde 59 Minuten minus 90 Minuten nicht 24, sondern 29 Minuten und damit fast ne halbe Stunde. Ich persönlich finde, dass das auf der Strecke ne ganz schöne Zeit ist, die man spart. Früh fast ne halbe Stunde und abends ne halbe ist schon fast ne ganze, wenn man pendelt. Ganz ...
von dawson
18 Mär 2007, 11:14
Forum: Fernverkehr
Thema: Diesel ICE
Antworten: 147
Zugriffe: 30478

Der LokReport zitiert auf seiner Homepage (News ->Europa ->Dänemark) eine Zeitungsmeldung aus dem "Nordschleswiger" wonach die ICE-TD wohl demnächst auf der Strecke Berlin - Hamburg - Kopenhagen (via Fehmarn?) und Hamburg - Aarhus eingesetzt werden sollen. Eine Pressemeldung der DB bestät...
von dawson
03 Feb 2007, 23:21
Forum: Fernverkehr
Thema: ICE-Netz der Zukunft - allgemeiner Thread
Antworten: 69
Zugriffe: 12561

Nürnberg-Erfurt-Leipzig Auch wenn die Pläne für 300 km/h (oder noch mehr) durchgehend von Nürnberg bis Leipzig in den gezeigten Plänen schön währen, muss ich da enttäuschen. Der südliche Abschnitt von Nürnberg bis Ebensfeld (nördlich von Bamberg) ist nur als Ausbaustrecke für 230 km/h geplant - mit...
von dawson
29 Jan 2007, 17:09
Forum: Eisenbahn allgemein
Thema: Weiterenwicklung vom ICE 3 ?
Antworten: 32
Zugriffe: 5030

Also ich fahr regelmäßig 300 km/h zwischen Köln und Frankfurt bzw. Nürnberg und München. Natürlich nicht die ganze Strecke, aber grad zwischen Nürnberg und München hält der ICE die auch ne ganze Weile. Und bitte: Es wird nicht besser davon, dass es immer mehr Leute und immer öfter machen: http://de...
von dawson
29 Jan 2007, 15:37
Forum: Eisenbahn allgemein
Thema: Weiterenwicklung vom ICE 3 ?
Antworten: 32
Zugriffe: 5030

Wieso sollte man bis 350 ausbauen? Die Züge fahren doch jetzt nur 270 bis 280 Fahrplanmäßig. 300 erreichen sie doch nicht auf einer 300 km/h Rennpiste! Also ich fahr regelmäßig 300 km/h zwischen Köln und Frankfurt bzw. Nürnberg und München. Natürlich nicht die ganze Strecke, aber grad zwischen Nürn...
von dawson
11 Dez 2006, 18:39
Forum: Fernverkehr
Thema: ICE mit normaler Lok
Antworten: 61
Zugriffe: 13194

Schon gigantisch, diese Komfort-Unterschiede innerhalb einer Produkterklasse. Und anderswo pfercht man ICE-Fahrgäste, die auch den demensprechenden Fahrpreis gelöhnt haben, in 612er. Da treffen Welten aufeinander. Wenn damit auf die Franken-Sachsen-Magistrale und die VT612er im weißen Look mit rote...