Die Suche ergab 637 Treffer
- 13 Nov 2009, 13:38
- Forum: U-Bahn
- Thema: [M] C2.11-Zug
- Antworten: 2448
- Zugriffe: 426598
Die Steuerungstechnik (was du mit digital betitelst) ist das geringste Übel - ein normaler Gleichstrommotor ist wartungsaufwändiger, weniger Energieeffizient und bringt Nachteile in der Konstruktion (schwer, E-Bremse muss gekühlt werden usw.). MÖP :ph34r: na ganz so stimmt das aber auch nicht ;) Al...
- 28 Sep 2009, 22:37
- Forum: U-Bahn
- Thema: [M] C2.11-Zug
- Antworten: 2448
- Zugriffe: 426598
Die letzten A-Wagen kamen 1982. Mit 27 Jahren sind die noch zu jung um jetzt ersetzt zu werden. Dass man dann vier Wagentypen hat ist halt nicht toll, aber das ist halt die Folge, dass man heute nicht mehr imstande ist, über 20 Jahre einen Typen zu bauen. 1984 stimmt: es sind DTW 370 und DTW 368. M...
- 13 Apr 2009, 21:39
- Forum: 10 vorne
- Thema: Abwrackprämie
- Antworten: 74
- Zugriffe: 7730
Was mich am meisten an der ganzen Sache stört, ist die Werbung, die die Händler machen: wie nennt man die Prämie? Abrackprämie alias Umweltprämie ??? :wacko: Klingt super, der normale Bürger lässt sich da ja gerne vereinnahmen, weil er eine gute Tat vollbringt, wenn er bei dem :ph34r: mitmacht! Die ...
- 21 Mär 2008, 03:34
- Forum: S-Bahn Fahrzeuge
- Thema: Lieblings-S-Bahn-Triebfahrzeuge
- Antworten: 250
- Zugriffe: 43305
- 21 Mär 2008, 03:23
- Forum: U-Bahn
- Thema: Lieblings-U-Bahn
- Antworten: 131
- Zugriffe: 20786
Wir fahren nämlich richtig mit LZB, der Zug überwacht sich selber und der Fahrer kann sich dem Kundenservice widmen (wird zumindest so verkauft). :lol: Betonung liegt auf der Klammer? :P Dito! @ BR480: Schau dass du bald mal mitfahren kannst, dann siehst du wie der abgeht. Ohne Fahrer fährt er jede...
- 20 Mär 2008, 00:35
- Forum: U-Bahn
- Thema: [M] Frage zur LZB bei der Münchner U-Bahn
- Antworten: 26
- Zugriffe: 4407
Ein Mensch kann das natürlich auch hinkriegen, sicher ist es aber nicht ;) Vor allem beim Bremsen - die LZB verpasst den Bremspunkt garantiert nicht, einem Menschen kann das schon passieren, und dann muss er entsprechend stärker bremsen. MÖÖÖÖÖÖÖÖP! Falsch! Auch die LZB kann über das Ziel hinaussch...
- 20 Mär 2008, 00:02
- Forum: U-Bahn
- Thema: Lieblings-U-Bahn
- Antworten: 131
- Zugriffe: 20786
- 02 Mär 2008, 16:20
- Forum: U-Bahn
- Thema: [M] Frage zur LZB bei der Münchner U-Bahn
- Antworten: 26
- Zugriffe: 4407
Dann gibts die Abschaltgeschwindigkeit, die meißt so um die 65km/h liegt, bei der der Fahrer abschalten soll. Darüber hinaus darf er offiziell nur auf Anweisung der Leitstelle beschleunigen - soweit ich weiß entscheiden die Fahrer das in der Praxis aber in der Regel selber. Anweisung für kurze Fahr...
- 01 Jan 2008, 20:15
- Forum: 10 vorne
- Thema: Überfälle in der U-Bahn
- Antworten: 242
- Zugriffe: 27339
- 22 Dez 2007, 15:09
- Forum: S-Bahn Netze & Allgemeines
- Thema: S-Bahn München ohne TAV
- Antworten: 613
- Zugriffe: 89342
Zu dem ganzen Thema fehlt mir die Diskussion über das Fahrgastverhalten!! :o Zu (Beinahe)Unfällen gehören immer Zwei: 1) das TAV ist meiner Ansicht nach nicht ideal. Auch wenn mich jetzt die Lokführer schlagen (Ihr kennt mich sowieso! :D gell). Es ist nun mal so, dass die Technik nie 100%ige Sicherh...
- 22 Dez 2007, 14:49
- Forum: 10 vorne
- Thema: Klimatisierung, Zugluft und Hitze
- Antworten: 113
- Zugriffe: 13865
Ist vielleicht ein etwas älteres Thema, aber ich hätte eine Frage zu den A-Wagen, mir ist in letzter Zeit aufgefallen, dass diese kaum beheizt/gar nicht werden, was ist denn da los? Aus den Lüftungsschlitzen kommt nur kalte Luft und einmal ist sogar Schnee reingekommen. Ganz einfach, was da los ist...
- 31 Okt 2007, 15:14
- Forum: U-Bahn
- Thema: [M] C1-Zug
- Antworten: 1572
- Zugriffe: 295486
Also: 1) der C-Zug hat einen Totmann, und zwar wie alle anderen auch auf dem Hebelchen links, da wo bei ihm die beliebte Kugel drauf ist. Einen Totmann muss jeder Zug haben. 2) Beim Fahren auf LZB muss man keinen Totmann drücken. Deswegen kann der Fahrer aufstehen und seine Jacke anziehen :) 3) Bei ...
- 10 Jul 2007, 07:55
- Forum: U-Bahn
- Thema: [M] Entgleisung Michaelibad
- Antworten: 72
- Zugriffe: 12427
- 05 Jul 2007, 08:11
- Forum: U-Bahn
- Thema: [M] C1-Zug
- Antworten: 1572
- Zugriffe: 295486
Die hatten doch ursprünglich auf der einen Seite Fenster zum Aufklappen. Einen solchen Zug hab ich jetzt aber nie mehr gesehen. Wurden da die Fenster umgebaut? Nein. Klappfenster haben alle C 1.9 (601 bis 610). Die C 1.10 (611 bis 618) haben keine Klappfenster von Auslieferung an. Keine Umbauten. W...
- 23 Apr 2007, 18:35
- Forum: Eisenbahn allgemein
- Thema: Umfrage: Was nervt Euch am Bahnfahren?
- Antworten: 163
- Zugriffe: 20916
das Verhalten der Fahrgäste nervt mich inzwischen fast mehr als Unanehmlichkeiten im Fahrzeug: nur an der ersten/ letzten Türe-Zusteiger Die noch-hastig-nach-dem-Zurückbleiben-Zusteiger :angry: Die im Türraum-Stehenbleiber-und-nicht-Weitergeher Das Gegenteil davon: die Durch-den-ganzen-Zug-Renner (w...
- 12 Apr 2007, 20:55
- Forum: S-Bahn Fahrzeuge
- Thema: Lieblings-S-Bahn-Triebfahrzeuge
- Antworten: 250
- Zugriffe: 43305
- 12 Apr 2007, 20:53
- Forum: Bahn International
- Thema: Klimawandel
- Antworten: 63
- Zugriffe: 10727
Die Lufträder verschandeln die Landschaft, die Solarzellen (auf freien Flächen) ebenso. Bei den Solarzellen - bzw. Fotovoltaik (was hier vermutlich gemeint ist ;) ) - gibt es noch was anderes, was Vetreter der regenerativen Energiequellen so gern verschweigen - oder sie wollen es nicht wissen: die ...
- 12 Apr 2007, 20:39
- Forum: S-Bahn Fahrzeuge
- Thema: Lieblings-S-Bahn-Triebfahrzeuge
- Antworten: 250
- Zugriffe: 43305
Der 471 hat auch was, ist ja technisch irgendwie mit dem 420 verwandt... :lol: finde aber den 474 auch nicht schlecht. Der ist vor allem von der Inneneinrichtung her nicht so kühl. Geräuschmäßig finde ich ihn auch noch erträglich. Zumindest hatte ich immer 474er, die nicht so gequietscht haben... :P...
- 12 Apr 2007, 20:02
- Forum: Sonderbauformen von öffentlichen Verkehrsmitteln
- Thema: Der Transrapid in München
- Antworten: 3264
- Zugriffe: 368561
Gab es nicht mal ein Gesetz, das den Umgang mit den Steuer- und Staatsgeldern regelt? Hm, ich glaub hier gilt das Großkopfertengesetz: was die Großkopferten wollen, wird gemacht. Sinn, Steuergelder und Volkes Stimme zum Trotz. Irgendwie wird sich das auch mit den % vom Bund drehen lassen... Daher g...
- 28 Aug 2006, 16:26
- Forum: S-Bahn Fahrzeuge
- Thema: ET 420 in NRW
- Antworten: 1103
- Zugriffe: 150533
* kostet die Müllentsorgung mit drei Tonnen mehr Geld als nur mit einer einzigen Hausmülltonne. Wer zahlt die Entsorgungskosten: Ich als Verbraucher. Hm, aber zahlen tust Du es ja doch (man kriegt halt genug aufgebrummt was man nicht möchte). Summasummarum zahlst Du dann ja wirklich sinnlos, wenn D...
- 28 Aug 2006, 12:08
- Forum: S-Bahn Fahrzeuge
- Thema: ET 420 in NRW
- Antworten: 1103
- Zugriffe: 150533
Frechheit, die gesamten Kosten wurden auf den Konsumenten abgewälzt - warum soll ich dafür zahlen und dann noch dem Recyclinghändler Arbeit sparen? Die verdienen mit dem Müll viel Geld. Da bin ich heilfroh, dass ich in einem Landkreis ohne Mülltrennung wohne. na Du hast es mit den Kosten, Matrix? ...
- 25 Aug 2006, 14:29
- Forum: 10 vorne
- Thema: Klimatisierung, Zugluft und Hitze
- Antworten: 113
- Zugriffe: 13865
Gegen die Lösung mit beiden Varianten sprechen imho die höheren Kosten. Man müsste immer einen entsprechenden Vorrat von Ersatzwagen beider Arten bereithalten, muss auf eine höhere Anzahl unterschiedliche Ersatzteile zurückgreifen und zahlt vermutlich auch bei der Anschaffung mehr - denn Rabatt gib...
- 25 Aug 2006, 14:10
- Forum: U-Bahn
- Thema: [M] "Autopilot" bei C- Zügen
- Antworten: 34
- Zugriffe: 6231
ich dachte immer A und B und auch C könnten nur maximal 80 fahren. Wie schnell könn(t)en sie denn nun wirklich fahren? Und auf welche geschwindigkeit beschleunigt LZB bzw. Fahrer die verschiedenen Typen eigentlich? Der C schaltet bei 80 km/h automatisch ab, die andern beiden (wobei ich mri beim B j...
- 23 Aug 2006, 13:03
- Forum: 10 vorne
- Thema: Klimatisierung, Zugluft und Hitze
- Antworten: 113
- Zugriffe: 13865
Den dem Argument, daß eine (korrekt, also bei 25°) klimatisierte (S)-Bahn deutlich weniger verbraucht, als eine entsprehende Anzahl PKWs würde ich auf jeden Fall zustimmen. Die energiepolitische Frage hierbei: würden dadurch genug Leute umsteigen, um den CO2-Ausstoß zu kompensieren? Das ist eine Sa...
- 23 Aug 2006, 11:59
- Forum: 10 vorne
- Thema: Klimatisierung, Zugluft und Hitze
- Antworten: 113
- Zugriffe: 13865
Vielleicht ist ein Notarzteinsatz (weils wieder mal jemanden wegen der schlechten Luft da drin umgewürfelt hat) auf der Stammstrecke billiger als alle Klimageräte regelmäßig* zu warten und die Filter auszutauschen? Wie oft passiert das eigentlich? Das würde mich mal interessieren, ob es heute öfter...
- 23 Aug 2006, 11:53
- Forum: 10 vorne
- Thema: Klimatisierung, Zugluft und Hitze
- Antworten: 113
- Zugriffe: 13865
Die Türen sind in der Regel kleiner als bei uns, haben keine direkt durchlässigen Spalten und Lücken und die Fenster sind dicke Verbundscheiben mit sehr gutem KW-Wert. Zudem wird immer noch auf die bei uns übliche riesige Panoramaverglasung verzichtet. Bei den U-Bahnen analog: keine Panoramaverglas...
- 22 Aug 2006, 12:39
- Forum: 10 vorne
- Thema: Klimatisierung, Zugluft und Hitze
- Antworten: 113
- Zugriffe: 13865
Oder was noch viel schlimmer ist [z.B. auf der Linie 219a und B] : Klimaanlage läuft auf höchster Stufe und die Klappfenster sind alle offen. Das ist eine riesengroße Spritverschwendung. Und danach wird wieder behauptet, die Fahrpreise müssen angehoben werden, da der Sprit so teuer ist und die Buss...
- 22 Aug 2006, 12:20
- Forum: 10 vorne
- Thema: Studium Elektrotechnik - welche Wahlfächer?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1445
- 22 Aug 2006, 12:04
- Forum: 10 vorne
- Thema: Klimatisierung, Zugluft und Hitze
- Antworten: 113
- Zugriffe: 13865
Zusammengezählt ist das wiederum egal, weil beim Anfahrvorgang die Zuladung sozusagen stufenweise erfasst wird und dementsprechend der Anfahrstrom gesteuert wird. Das mag bei einem hakengekuppelten Zug korrekt sein, bei Präzisions-SchaKus von heute ist da nicht mehr viel mit stufenweise. Da muss ic...