Die Suche ergab 51 Treffer
- 19 Jul 2012, 02:42
- Forum: Stadtverkehr allgemein
- Thema: Mangelnde Behindertengerechtigkeit im ÖPNV
- Antworten: 401
- Zugriffe: 57607
Der landesweite Umbau auf Behindertentauglichkeit ist ein gewaltiges Projekt. Selbst in der Schweiz, wo man richtig Geld für die Bahn ausgibt und wo billigere steile Rampen gebaut werden, dauert es mindestens 20 Jahre. Für Behinderte wären flache Rampen sicher besser. Aber mit gegebenen Budget kann ...
- 09 Mai 2012, 04:01
- Forum: Eisenbahn allgemein
- Thema: Aktuelle Bauprojekte D und internat.
- Antworten: 20
- Zugriffe: 4961
Was sich in der Schweiz alles tut, sieht man hier.
Insgesamt 19 Projekte sind momentan im Bau, davon drei fette: Gotthard-Basistunnel, Ceneri-Basistunnel und die Durchmesserlinie unter Zürich HB.
Insgesamt 19 Projekte sind momentan im Bau, davon drei fette: Gotthard-Basistunnel, Ceneri-Basistunnel und die Durchmesserlinie unter Zürich HB.
- 20 Jun 2011, 12:20
- Forum: Bahn International
- Thema: Schweiz: Weniger Sitzkomfort bei der SBB
- Antworten: 78
- Zugriffe: 14707
Öhhm nein? Die schnellsten Verbindungen Basel-Würzburg haben alle 8 Minuten Umstiegszeit in Mannheim sowie nochmal 8-13 Minuten in Frankfurt. Summa Summarum also 16-23 Minuten, die du mit Umsteigen verlierst. Die schnellsten Verbindungen nützen mir nichts, wenn ich z.B. um 15 Uhr in Würzburg sein m...
- 20 Jun 2011, 02:37
- Forum: Bahn International
- Thema: Schweiz: Weniger Sitzkomfort bei der SBB
- Antworten: 78
- Zugriffe: 14707
Die Laufruhe bei den deutschen Bpmz ist auch nicht schlechter, auch die vom ICE1 ist nicht so schlecht (ICE 2 und 3 fahren ja nicht auf der Strecke). Okay, ich halte vis-à-vis für eine Erfindung des Teufels, aber das ist meine persönliche Meinung. Ich sag ja gar nicht, dass der Fahrkomfort des dt....
- 17 Jun 2011, 04:16
- Forum: Bahn International
- Thema: Schweiz: Weniger Sitzkomfort bei der SBB
- Antworten: 78
- Zugriffe: 14707
Die SBB ist das Letzte, da fahr ich noch eher TGV oder wart ne Stunde als das ich in einen SBB-EC mit kaputter Klima (im Redesign-EC Wagen) zwei Stunden die Knie anziehe, weil die SBB sich immernoch auf eine nicht repräsentative Umfrage von 1994 bezieht, die angeblich besagen soll, dass Reihenbestu...
- 28 Apr 2011, 01:40
- Forum: Güterverkehr
- Thema: Länge von Güterzügen
- Antworten: 30
- Zugriffe: 12262
In der Schweiz waren 1500m-Züge angedacht. Insbesondere wollte man zwei 750m-Züge vereinigen, bevor man sie durch den Gotthardtunnel schickt; das hätte dessen Kapazität wesentlich erhöht. Einige Experimente mit 1000m-Zügen wurden gemacht, aber vorerst glaubt man, mit 750m auszukommen. Ein wesentlich...
- 18 Apr 2011, 21:37
- Forum: Bahn International
- Thema: Indien: Notfallspur
- Antworten: 41
- Zugriffe: 6612
- 13 Apr 2011, 01:45
- Forum: Fernverkehr
- Thema: Schnellfahrstrecke Berlin-München
- Antworten: 2279
- Zugriffe: 309708
- 24 Mär 2011, 00:31
- Forum: Bahn International
- Thema: [CH] Grundsatzdiskussion SBB
- Antworten: 198
- Zugriffe: 27195
Habe dutzende Mal persönlich erlebt, dass in der Schweiz 4-Minuten-Anschlüsse stets funktionieren, z.B. Umsteigen in Winterthur von Schaffhausen nach Zürich und umgekehrt. In Rheineck gibt es sogar planmäßig einen 2-Minuten-Anschluss nach Walzenhausen, der bei mir mehrere Mal klaglos funktionierte....
- 22 Mär 2011, 10:26
- Forum: Bahn International
- Thema: Bahnverbindungen in der Schweiz gesperrt
- Antworten: 304
- Zugriffe: 28825
Hannover 40' Göttingen 25' Kassel 40' Fulda 40' Würzburg Und schon sind wir 31 Minuten langsamer. Echt super so ein ITF. Man muss einen ITF auch mit etwas Intelligenz konstruieren. Niemand hat gesagt, dass jeder einzelne Bahnhof ein Knoten sein muss. Ein sinnvoller ITF lässt sich aber mit geringen ...
- 22 Mär 2011, 00:08
- Forum: Bahn International
- Thema: Bahnverbindungen in der Schweiz gesperrt
- Antworten: 304
- Zugriffe: 28825
@ guru1 Landesweiter ITF vom Postauto bis zum EC ist zwar eine nette Sache, funktioniert auch, wenn die Fahrstrecken nicht so sonderlich lang sind und ein Fahrzeitverlust, den ein ITF beim schnellen oder gar Hochgeschwindigkeitsverkehr, nicht wirklich relevant ist. Mehrfach diskutiert: Ein ITF funk...
- 02 Mär 2011, 22:54
- Forum: Technik
- Thema: Diesel-FLIRT von Stadler
- Antworten: 10
- Zugriffe: 6431
Der dieselelektrische Antrieb in Verbindung mit Super-Kondensatoren für schnelle Beschleunigung, Niederflur und breite Türen für schnellen Fahrgatwechsel wäre dann eine ernstzunehmende Alternative zum leidigen Thema Neigetechnik. Ein elektrischer FLIRT könnte die Fahrzeiten eines Diesel-RE mit Neig...
- 01 Mär 2011, 22:44
- Forum: Bahn International
- Thema: SBB/SNCF: 19 neue Züge für TGV Lyria
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3224
Was die Geschichte mit Bern angeht: Bis 2009 gab es zwei Zugpaare Paris-Bern, eins wurde dann gestrichen weil die Zahl der Fahrgäste eingebrochen ist. Grund dafür war laut SNCF erstens die Einführung von zwei täglichen Flügen Paris - Bern durch Air France, aber auch die Tatsache dass viele Fahrgäst...
- 20 Jan 2011, 01:32
- Forum: Bahn International
- Thema: SBB verkaufen ihren Schrott (an die DB AG)
- Antworten: 50
- Zugriffe: 11108
Letzteres vermute ich. Wissen ja gerade die nördlicheren Teutonen nicht aber in der Schweiz werden Deutsche mit echter Feindseligkeit beäugt (also nicht nur ironisches Geschäker wie zwischen Holländern und Westdeutschen, sondern echte Boßhaftigkeit von Seiten der Schweizer). Unsinn. Deutsche sind l...
- 20 Jan 2011, 01:15
- Forum: Bahn International
- Thema: SBB verkaufen ihren Schrott (an die DB AG)
- Antworten: 50
- Zugriffe: 11108
Dann wohnst Du in einem anderen Deutschland als ich. In Deutschland tut sich wenig beim Personenverkehr. Von 2000 bis 2009 schrumpfte der Fernverkehr um 4.0% (Personenkilometer), im selben Zeitraum wuchs der Nahverkehr um immerhin 18.4%. Zusammen macht das ein Wachstum von 7.7% oder 71 pkm pro Einw...
- 05 Jan 2011, 13:07
- Forum: Bahn International
- Thema: Railjet der ÖBB
- Antworten: 372
- Zugriffe: 105628
Unterschiedliche Bahnsteighöhen werden doch heute schon gebaut. Nur das meistens ziemlich planlos. Richtig wären 96 cm für S-Bahnen und 76 cm für den Regionalverkehr. Damit käme man schon hin. Auch wenn 96 cm für den Regionalverkehr im Grunde besser wären. Du willst also drei verschiedene Bahnsteig...
- 27 Dez 2010, 00:14
- Forum: Bahn International
- Thema: Railjet der ÖBB
- Antworten: 372
- Zugriffe: 105628
Und gerade weil der FV nur wenige Halte bedient, kann man die auch für ihn herrichten. Und das umfasst eben auch einen stufenlosen Einstieg. Du schlägst also verschieden Bahnsteighöhen für FV und RV/NV vor? Welche Bahnsteighöhe also für RV/NV? Und wie soll das in Bahnhöfen wie Stuttgart 21 funktion...
- 26 Dez 2010, 01:20
- Forum: Bahn International
- Thema: Railjet der ÖBB
- Antworten: 372
- Zugriffe: 105628
Die Ein- und Aussteigezeiten beeinflussen die Standzeit der Züge massgeblich. Eine Minute mehr Haltezeit beim ICE Hamburg-München macht einen Fahrzeitunterschied von 8 Minuten, also etwas über 2%. Auf der S3 in München hingegen wären es 29 Minuten, entsprechend 35%. Welche der beiden Standzeiten so...
- 23 Dez 2010, 23:26
- Forum: Bahn International
- Thema: Railjet der ÖBB
- Antworten: 372
- Zugriffe: 105628
In der Schweiz haben bei Weitem nicht alle Züge die gleiche Einstiegshöhe. In den RABDe 500 muss genauso hoch geklettert werden wie in die EC-Wagons. Dazu kommen Züge, die aus den Nachbarländern in die Schweiz fahren. Deren Flurebene ist selten auch nur in der Nähe von 55 cm. IC (wie der RABDe 500)...
- 22 Dez 2010, 23:09
- Forum: Bahn International
- Thema: Railjet der ÖBB
- Antworten: 372
- Zugriffe: 105628
Es gibt Bahnsysteme, wo die Bahnsteige genauso hoch sind wie die Flurebene in den Zügen. Die brauchen keine Trittstufen, die im Zweifel vereisen können und anschliessend die Tür blockieren. Ganz abgesehen davon, dass man bei vereisten Stufen immer auch die Chance, auf die Fresse zu fliegen und sich...
- 24 Mär 2010, 00:35
- Forum: Technik
- Thema: Flirt 5 Teiler Stromabnehmer
- Antworten: 17
- Zugriffe: 5047
Is das ein aktuelles Modell in der Schweiz :ph34r: ? Ja, das ist eine RE 4/4 II , die meistgebaute Lok der SBB. Die ältesten sind 40 Jahre alt, die jüngsten 25. Ausrangiert wurde ausser nach Unfällen noch keine einzige, die Dinger sind nämlich sehr zuverlässig und müssen sich mit einer Anfahrzugra...
- 17 Mär 2010, 23:39
- Forum: Eisenbahn allgemein
- Thema: Warum mögen soviele den ET425 nicht?
- Antworten: 89
- Zugriffe: 13483
Wo macht das beim Einsteigen einen Unterschied, ob ich jetzt gleich oder 'ne halbe Sekunde später die Treppe hab? Einen grossen. Selbstverständlich befinden sich ein Teil der Plätze direkt auf Einstigsniveau; nur so wird das ganze rollstuhltauglich. Ein grosser Teil der Passagiere muss also nie Tre...
- 16 Mär 2010, 22:26
- Forum: Eisenbahn allgemein
- Thema: Warum mögen soviele den ET425 nicht?
- Antworten: 89
- Zugriffe: 13483
1. Eintritt ja. Und dann? Dann geht innen die wahnsinnige Treppenlauferei los und zwar ganz erheblich. Treppen im Inneren unproblematischer als beim Einstieg - sie verhindern weder schnellen Fahrgastwechsel noch Behindertentauglichkeit. Für die Einstiegshöhe von 76 cm kann man wenigstens einstöckig...
- 16 Mär 2010, 01:09
- Forum: Eisenbahn allgemein
- Thema: Warum mögen soviele den ET425 nicht?
- Antworten: 89
- Zugriffe: 13483
Mit 96 cm könnte man aber systemweit Barrierefreiheit erreichen. Das wird man mit 76 cm nicht schaffen. Von der Erdhaufenhöhe von 55 cm will ich gar nicht erst anfangen zu reden. Bahnsteighöhe 96cm ist im internationalen Verkehr nicht erlaubt. Für Bahnsteighöhe 76cm gibt es Einstöcker, welche stufe...
- 30 Jan 2010, 23:50
- Forum: Fernverkehr
- Thema: Bahnstrecke München-Lindau wird elektrifiziert
- Antworten: 2418
- Zugriffe: 395362
Den Talgo darfst in D aber nicht Bogenschnell einsetzen. Talgo ist ein sehr interessantes und offensichtlich gut funktionierendes Konzept (warum fast nur in Spanien erfolgreich? Preis?). Aber die Neigetechnik ist passiv, maximal 3.5 Grad Auslenkung. Das wird für die angepeilten Fahrzeiten kaum reic...
- 30 Jan 2010, 17:11
- Forum: Fernverkehr
- Thema: Bahnstrecke München-Lindau wird elektrifiziert
- Antworten: 2418
- Zugriffe: 395362
Ja? Die Cisalpini? :lol: Die neigen wenigstens noch gelegentlich :) Wobei die miserable Statistik der ETR 470 zu einem guten Teil an der Wartung und der fehlenden Vorfahrt bei Mailand lag. Die ETR 610 scheinen sich ganz passabel zu halten - bis auf das zu hohe Gewicht (genauer: die zu hohen Kräft...
- 29 Jan 2010, 02:15
- Forum: Fernverkehr
- Thema: Bahnstrecke München-Lindau wird elektrifiziert
- Antworten: 2418
- Zugriffe: 395362
@Alphorn: Wunderbar, so kommen wir der Sache doch näher! :) Durch die Verschiebung um 17 min ergibt sich das Problem, dass die Zugkreuzungen richtung Westen rutschen. Die aus dem zweigleisigen Abschnitt Lindau-Hergatz könnte nach Bregenz fallen, die aus Buchloe nach Memmingen. Fahrplanentwurf: Zür...
- 25 Jan 2010, 04:11
- Forum: Fernverkehr
- Thema: Bahnstrecke München-Lindau wird elektrifiziert
- Antworten: 2418
- Zugriffe: 395362
@Alphorn: Wunderbar, so kommen wir der Sache doch näher! :) Durch die Verschiebung um 17 min ergibt sich das Problem, dass die Zugkreuzungen richtung Westen rutschen. Die aus dem zweigleisigen Abschnitt Lindau-Hergatz könnte nach Bregenz fallen, die aus Buchloe nach Memmingen. Fahrplanentwurf: Zür...
- 18 Jan 2010, 20:52
- Forum: Fernverkehr
- Thema: Bahnstrecke München-Lindau wird elektrifiziert
- Antworten: 2418
- Zugriffe: 395362
Darf ich raten, die IC fahren dann um etwa 02'/32' bis 06'/36' im Bahnhof Löwenstraße ab, die Fahrzeit liegt also bei 54 bis 58 min? Die zwei Bahnsteigegleise je Richtung werden während des Zürchricher 00/30er-Knoten für die Korrespondenz Biel/Bern - Weinfelden/St. Gallen genutzt? Weiss ich nicht s...
- 18 Jan 2010, 17:26
- Forum: Eisenbahn allgemein
- Thema: Angebliche Streichliste der DB
- Antworten: 106
- Zugriffe: 9506
Mich wundert es ein wenig, da München - Lindau ja letzte Woche abgesegnet wurde. Trotzdem kein gutes Zeichen für M-Freilassing. Kein Wunder, diese Strecke wird ja auch von der Schweiz und Bayern mit Darlehen von je 50 Mio EUR mitfinanziert, das ist schon die Hälfte der Kosten, dazu kommen noch Regi...