Die Suche ergab 157 Treffer

von Baureihe 185
03 Sep 2002, 22:17
Forum: S-Bahn Fahrzeuge
Thema: Fahrgeräusche ET420 -> ET423
Antworten: 24
Zugriffe: 4394

Das "Singen" kommt aber nicht von den Motoren, das liegt ja an den Umrichtern. Bei der 101´er-Lok ist es extrem, scheinbar haben sie das Problem im Griff, denn die 152, 182, 145, 146, 185, etc. sind um einiges leiser. Doch wenn "Rebecca" losfährt, dann hat´s wirklich ganz schönen...
von Baureihe 185
02 Sep 2002, 00:54
Forum: Fernverkehr
Thema: Werden die Strecken München-Garmisch und Mü-Freilassing ausgebaut ?
Antworten: 305
Zugriffe: 80396

Jahrelang hörte man in den Medien von den Planung, doch heute nichts mehr. Kann mir einer sagen, ob der Ausbau dieser Strecken noch zur Debatte steht ?
von Baureihe 185
02 Sep 2002, 00:52
Forum: Regionalverkehr
Thema: Wann lief der letzte Silberling vom Band ?
Antworten: 4
Zugriffe: 1621

Wann lief der letzte "Silberling" vom Band, wie viele wurden insgesamt gebaut und wann war Start der Produktion ? Kann mir noch einer sagen, wann das Umbauprogramm mit Neulackierung und neuer Inneneinrichtung begann ?
von Baureihe 185
02 Sep 2002, 00:50
Forum: S-Bahn Fahrzeuge
Thema: Fahrgeräusche ET420 -> ET423
Antworten: 24
Zugriffe: 4394

Also seit Beginn der Drehstrom-Ära hat sich ja die Akustik bei den Bahntriebfahrzeugen gewaltig verändert. Bei der Baureihe 140 kennen wir beim Anfahren das Hämmern (dengel-dengel-dengel), bei der BR 141 das "Sektkorken-Knallen", bei der nahezu schrottreifen BR 111 das "Klack" ab...
von Baureihe 185
22 Aug 2002, 22:21
Forum: Fernverkehr
Thema: Was ist das für eine Neubaustrecke ?
Antworten: 1
Zugriffe: 2506

Wenn man die A 61 kurz vor Speyer fährt, fällt einem auf, dass die Autobahn unter einem Bahndamm hindurchführt, wo bislang nur eine Betonwanne liegt ("feste Fahrbahn") und Oberleitungsmasten stehen. Wer weiss, was das für eine Streckei ist ?
von Baureihe 185
22 Aug 2002, 22:20
Forum: Eisenbahn allgemein
Thema: 4 Gleise für Augsburg - München
Antworten: 60
Zugriffe: 8432

Ich fuhr im Mai 2000 mal die Strecke Mü-Au, dabei fiel mir auf, dass der Bf Kissing neu ist und auch dahinter neue Oberleitungsmasten installiert worden sind. Weshalb eigentlich ? Wird das die neue Fahrleitung, die wir auch an den ICE-Neubaustrecken finden, oder sind die alten Masten schon kaputt ? ...
von Baureihe 185
26 Jul 2002, 21:59
Forum: S-Bahn Fahrzeuge
Thema: Fragen zum ET 420 / 423
Antworten: 41
Zugriffe: 9868

Trainman, wieso x-Wagen ? Es werden überhaupt keine Wagen dieses Typs mehr gebaut ! Rhein-Ruhr erhält nur noch ET 423.
von Baureihe 185
25 Jul 2002, 23:01
Forum: S-Bahn Fahrzeuge
Thema: Fragen zum ET 420 / 423
Antworten: 41
Zugriffe: 9868

Mal einige Fragen:

-1 Wie viel ET 420 hatte München insgesamt ?

-2 Wie viel ET 423 sind bis heute im Münchener Bestand, wieviel erhält München noch ?

-3 Was geschieht mit den ersetzten ET 420 ? Werden sie verschrottet, wenn ja, wo ?

-4 Sollen alle ET 420 ausgemustert werden ?
von Baureihe 185
25 Jul 2002, 22:58
Forum: Regionalverkehr
Thema: Warum Ersatz für X-Wagen in NRW ?
Antworten: 4
Zugriffe: 2618

Ja, die alten Boeing und Airbus sind ausser Betrieb ! Die Concorde, ein umweltschädliches Prestigeobjekt, fliegt noch, weil es z.zt. keinen Ersatz gibt. Sie wird aber auch 2005 ausgemustert,
von Baureihe 185
24 Jul 2002, 22:58
Forum: Regionalverkehr
Thema: Warum Ersatz für X-Wagen in NRW ?
Antworten: 4
Zugriffe: 2618

Aber die "Silberlinge", die ja noch älter (Baujahr 1959-1980) sind, die werden doch noch immer kostenaufwändig umgebaut, einige sogar zum zweiten Mal. Ich versteh´s nicht. Am besten ist, weg mit der alten sch.... und alles neu. Eine Airline könnte ihren Fluggästen so ein altes Flugzeug (im...
von Baureihe 185
13 Jul 2002, 13:16
Forum: Regionalverkehr
Thema: ET 425 / 426
Antworten: 275
Zugriffe: 37452

Bitte halte mich jetzt nicht für naiv, aber gibt es zwischen den Bestellern (also dem Bundesland) und dem "Erbringer" von Leistungen (in dem Fall die DB AG) nicht Verträge, in welchen der Einsatz von Fahrzeugen genau festgelegt wird ???
von Baureihe 185
08 Jul 2002, 00:45
Forum: Regionalverkehr
Thema: ET 425 / 426
Antworten: 275
Zugriffe: 37452

Aber wieso kann die DB AG diese Fahrzeuge einfach so umbeheimaten ? Ist es nicht so, dass diese Fahrzeuge von den jeweiligen Ländern bestellt wurden ? Abgesehen davon, nehmen wir mal an, die Essener haben nun ein paar ET 425 weniger, womit erbringen sie dann ihre Nahverkehrsleistungen ? Etwa wieder ...
von Baureihe 185
06 Jul 2002, 20:08
Forum: Regionalverkehr
Thema: Neue Loks für DB Regio AG
Antworten: 0
Zugriffe: 2373

Lt. Bombardier Transportation wird an einer modifizierten Variante der BR 146 gearbeitet, welche Vmax. 200 km/h tauglich ist. Die erste dieser neuen Baureihe soll im Sommer 2003 einsatzbereit sein, eine Baureihenbezeichnung steht noch nicht fest. Ebenso wurde bei Bombardier Transportation eine Zweis...
von Baureihe 185
06 Jul 2002, 20:05
Forum: Regionalverkehr
Thema: ET 427
Antworten: 36
Zugriffe: 27807

Ich habe mal gehört, es soll ein neues Fahrzeug geben, den ET 427. Er soll allerdings nur 1 Wagen haben, wer weiss was darüber ???
von Baureihe 185
06 Jul 2002, 20:04
Forum: S-Bahn Fahrzeuge
Thema: Schade ET 420 001 ausgemuster!
Antworten: 6
Zugriffe: 2545

Ja, wenn es keine 1.Klasse in Münchens S-Bahn gibt, warum haben diese dann selbst alle neuausgelieferten ET 423 ???
von Baureihe 185
06 Jul 2002, 20:00
Forum: Regionalverkehr
Thema: Wo fahren die VT 642 und VT 612 ?
Antworten: 20
Zugriffe: 4827

Wie viele sind denn mittlerweile ausgeliefert und wie viel kommen noch ? Fährt eigentlich der "Integral" auch wieder ?
von Baureihe 185
06 Jul 2002, 19:58
Forum: Technik
Thema: Sind es die Ventilatoren ?
Antworten: 3
Zugriffe: 3143

Als ich auf einer Brücke stand und darunter ein ET 426 durchfuhr fiel mir auf, dass sich in den Stromrichtercontainern (diese Kästen auf dem Dach) Ventilatoren befinden. Auch war dieses "legendäre" Summen zu hören. Kann es sein, dass dieses Geräusch gar nicht, wie wir zuerst vermuteten, du...
von Baureihe 185
06 Jul 2002, 19:56
Forum: Regionalverkehr
Thema: ET 425 / 426
Antworten: 275
Zugriffe: 37452

aber anscheinend kann ich nicht mehr bis 157 zählen. Soweit ich es weiss, sind doch die Einsatzorte für den ET 425 alle schon bestimmt, oder nicht ? Wie ist es denn möglich, dass Bayern jetzt noch 25 Stück und das Saarland auch noch 25 Stück und auch Trier noch 10 Stück bekommt ? Klärt mich mal bitt...
von Baureihe 185
06 Jul 2002, 19:53
Forum: Regionalverkehr
Thema: Warum Ersatz für X-Wagen in NRW ?
Antworten: 4
Zugriffe: 2618

Warum denn sollen jetzt so plötzlich alle x-Wagen-Züge in NRW ersetzt werden ? Die ältesten Wagen sind doch erst 20 Jahre alt, oder hängt es damit zusammen, dass wegen der WM 2006 genug Geld da ist und deshalb die Modernisierung des Wagenparks der DB AG "gepusht" wird ?
von Baureihe 185
12 Jun 2002, 10:21
Forum: Straßenbahn und Stadtbahn
Thema: IBIS nicht in allen Wagen gleich?
Antworten: 3
Zugriffe: 3526

Diese unterschiedlichen Durchsagen der einzelnen Haltestellenansagen ist bereits bekannt. Die Werkstatt kann in diesem Fall nur versuchen die Software für die Ansage neu aufzuspielen, wenn natürlich die Software auch nicht richtig ist was tun ? Ebenfalls ist bekannt das es zur zeit mehrere verschied...
von Baureihe 185
23 Mai 2002, 08:29
Forum: S-Bahn Fahrzeuge
Thema: Seit wann haben ET 420 Vakuumhauptschalter ?
Antworten: 10
Zugriffe: 3014

Kann mir einer sagen, ab wann die ET 420 mit Vakuumhauptschalter ausgerüstet wurden ?
von Baureihe 185
22 Mai 2002, 04:08
Forum: S-Bahn Fahrzeuge
Thema: Warum summen ET 423-426 beim Anfahren und Bremsen ???
Antworten: 11
Zugriffe: 5326

Woher kommt dieses ddddddddddiiiiiinnnnngggg.wwwäääääääähhhhhh..... ??????? Das klingt ähnlich einer Tonleiter ! Es wurde hier zwar mal erwähnt, dass das die Stromrichter sind, aber warum machen z.B. die neuen spanischen Triebwagen ET 447 und 2300/2400 der Portugiesischen Staatsbahnen diese Geräusch...
von Baureihe 185
20 Mai 2002, 14:22
Forum: S-Bahn Fahrzeuge
Thema: Wo sind 423-117 und 423-130 ???
Antworten: 3
Zugriffe: 3163

Warum sind die genannten Züge in der Statistik durchgestrichen ? Wie viele Züge waren denn damals in Hannover in den Unfall verwickelt ? Wurden die sonst verunfallten Triebwagen wieder aufgearbeitet ? Ich verstehs nicht, verunglückt ´ne 141´er-Lok (Bj. 1956-70!), wird sie repariert, ein nagelneuer E...
von Baureihe 185
20 Mai 2002, 13:54
Forum: S-Bahn Netze & Allgemeines
Thema: 2.Tunnel für München wirklich nützlich?
Antworten: 109
Zugriffe: 14826

Ja,Markus der Münchner Hbf ist hässlich !!! Stimme ich Dir bedingungslos zu !
von Baureihe 185
20 Mai 2002, 12:00
Forum: S-Bahn Netze & Allgemeines
Thema: 2.Tunnel für München wirklich nützlich?
Antworten: 109
Zugriffe: 14826

Noch was, wieso soll der Bau des 2. Tunnel 24 Jahre dauern (mit Planung) ? In Frankfurt wollen sie einen zweiten Tunnel bis 2007 bauen ! Und die Planung ist erst angelaufen ! Stimmt es, dass der neue Münchener Tunnel als Ersatzlösung für das geplatzte Projekt "MÜNCHEN 21" steht ? Warum ist...
von Baureihe 185
20 Mai 2002, 11:58
Forum: S-Bahn Netze & Allgemeines
Thema: 2.Tunnel für München wirklich nützlich?
Antworten: 109
Zugriffe: 14826

Aber wenn man das schon so lange weiss, warum tat man nicht von Anfang an was dagegen ?

Sag mal Marcus, hast Du Bilder vom ET 423 und könntest mir vielleicht ein paar schicken ???
von Baureihe 185
18 Mai 2002, 16:00
Forum: S-Bahn Netze & Allgemeines
Thema: 2.Tunnel für München wirklich nützlich?
Antworten: 109
Zugriffe: 14826

Wann wurde eigentlich der 1. Tunnel gebaut und wann soll der zwei Tunnel denn gebaut werden ?
von Baureihe 185
18 Mai 2002, 15:58
Forum: Regionalverkehr
Thema: ET 425 / 426
Antworten: 275
Zugriffe: 37452

... ein ET 423, 424, 425, 426 ? Kann mir das jemand sagen ?
von Baureihe 185
18 Mai 2002, 15:57
Forum: Regionalverkehr
Thema: ET 425 / 426
Antworten: 275
Zugriffe: 37452

Das ist okay, wenn die neuen Züge kommen ! Aber gehören diese 29 neuen Züge zur ersten Serie ET 425 (157 Stück) oder ist das eine neue Serie. Werden durch den Einsatz dieser Züge in Bayern woanders ET 425 / 426 abgezogen ???
von Baureihe 185
17 Mai 2002, 13:55
Forum: Technik
Thema: Was bedeutet die Bezeichnung C-PR-mz bei der Bremsbezeichn
Antworten: 2
Zugriffe: 2277

Das heisst also, sie arbeiten nicht mehr typisch mit Druckluft (HL- und HBL) ? Sind das diese neuen Bremsen, die man auch in den zukünftigen Hochgeschwindigkeitszügen haben möchte ? (ähnlich wie beim Auto "elektrohydraulische Bremsen")